Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.
Am Dienstag, den 21. Juni fanden die Schulbezirkswettkämpfe im Orientierungslauf statt. Unsere Schule durfte als Ausrichter der 38. Vergleichsmeisterschaften zehn Schulen im Bürgerpark begrüßen und sicherte sich am Ende des Tages mit einer überzeugenden Teamleistung den Gesamtsieg. Den kompletten Bericht mit einer Reihe von Fotos findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am 15. Juni fand in Hannover die Zertifizierungsveranstaltung zur Ausschreibung „Klimaneutrale Schule“ statt. Unsere Schulleiterin, Ilona Gerhardy-Grotjan, und Herr Uhde, der an unserer Schule als Bildungsbeauftragter für nachhaltige Entwicklung agiert, nahmen die Auszeichnung stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft im Gästehaus der Landesregierung entgegen. Den ausführlichen Bericht findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am 11. und 12. Juni fanden in Düsseldorf die Deutschen Meisterschaften im Bouldern statt. Mittendrin kletterte unser Schüler Thorben Bloem (Jahrgang 12) und konnte nach zwei erfolgreichen und spannenden Wettkampftagen den Titel des Deutschen Vizemeisters mit nach Hause nehmen. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Gemeinsam mit den Musikern Alexander Hartmann und Peter Schwebs unternahmen die Schüler*innen dreier 8. und 9. Klassen der HvF einen Ausflug in die Welt des Jazz. Mehr dazu auf der Projekteseite unserer Homepage und in einem ausführlichen Bericht der Braunschweiger Zeitung.
Wir freuen uns sehr: Die HvF war wieder zweimal auf der Schultheaterwoche Braunschweig vertreten! Beide Aufführungen fanden am Mittwoch, 22. Juni, im LOT-Theater statt. Um 11:00 Uhr startete die HvF-Acting AG mit dem Antigone-Projekt, um 18:00 Uhr führte der Kurs Darstellendes Spiel des 12. Jahrgangs sein selbstverfasstes Stück "Dreep." auf. Darüber berichtete auch die Braunschweiger Zeitung. Zu den Aufführungen sind Rezensionen erschienen, die natürlich neugierig machen auf die herausragenden schauspielerischen und tänzerischen Leistungen unserer Schüler:innen: Die Rezension zum "Antigone-Projekt" kann man sich hier durchlesen; eine weitere Rezension erschien in der Braunschweiger Zeitung - diese kann man sich hier ansehen und herunterladen. Zum ambitionierten Stück "Dreep." gibt es gleich zwei Rezensionen, die sich an dieser Stelle befinden.
Und natürlich wird "Dreep." auch bei uns an der Schule aufgeführt, und zwar am Dienstag, den 28. Juni, um 19.00 Uhr in der Aula der großen HvF am Sackring (Kartenvorbestelltungen hier).
Nach der langen Corona-Zwangspause konnten wir am Mittwoch, den 18. Mai wieder die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs bei uns in der Außenstelle in Lehndorf begrüßen; und natürlich wurden sie begleitet von ihren Eltern sowie zahlreichen Geschwisterkindern. Und nachdem sich die Schulaula in Lehndorf bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, eröffnete das Bläserprojekt unter der Leitung von Herrn Förster mit stimmungsvoller Musik den "Tag der offenen Tür". Anschließend begrüßte die neue Koordinatorin für den 5. und 6. Jahrgang, Frau Tappenbeck, mit launigen Worten das erwartungsfrohe Publikum. Danach begrüßte auch unsere Schulleiterin, Frau Gerhardy-Grotjan, die Gäste in der Aula. Und zum Schluss stellte sich noch das gesamte Schulleitungsteam vor. Nun hatten die Schüler*innen aus den vierten Klassen und ihre Eltern die Gelegenheit, die zahlreichen Unterrichtsprojekte und die Fächervorstellungen aufzusuchen. Außerdem bestanden vielfältige Beratungsmöglichkeiten durch die Schulleitung. Zusätzlich boten sich ungezwungene Gesprächsgelegenheiten mit dem fast vollständig anwesenden Kollegium unserer Schule. Selbstverständlich wurde auch für Snacks und Getränke gesorgt, unter anderem grillten Schüler des Abiturjahrgangs leckere Bratwürste für unsere Gäste.
In zwangloser und entspannter Atmosphäre konnten sich die Schüler*innen und Eltern des neuen 5. Jahrgangs zahlreiche anregende Einblicke in das lebendige Schulleben der HvF verschaffen. So gwährte Herr Wildner spannende Einblicke in die Schach-AG, auf dem Schulhof präsentierte Herr Fankhänel "kleine Spiele für viele" und Frau Becker stellte das neue Fach Chinesisch vor. Stark umlagert war Herr Dr. Tuckermann mit seinen faszinierenden chemischen Experimenten. Auch die physikalischen Experimente bei Frau Godau und Frau Hartmann erlebten einen regen Zuspruch und Frau Evers und Herr Kock faszinierten mit mathematischen Knobeleien. Es würde aber den Rahmen sprengen, hier alle Projekte, Arbeitsgemeinschaften und Fächervorstellungen aufzuführen. Das komplette Programm kann man sich hier noch einmal ansehen. Man konnte jedenfalls den Eindruck gewinnen, dass viele der Schüler des kommenden 5. Jahrgangs sich auf unsere Schule freuen. Die vielen Fotos in der Galerie geben einen weiteren kleinen, aber intensiven Eindruck von unserem Tag der offenen Tür in Lehndorf.
Fotos: Sophie Gittermann und Christof Jokiel
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier