Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.
Am 7. Juni fuhren die Musikkurse des 11. und 12, Jahrgangs nach Leipzig, um sich unter anderem auf die Spuren Johann Sebastian Bachs zu begeben. Den vollständigen Bericht mit zahlreichen Fotos kann man sich auf unserer Homepage unter "Aktuelles" ansehen.
HvF-Acting präsentiert das diesjährige Theaterprojekt: Café Fortuna! ...WER HAT KLAUS ENGELMANN AUF DEM GEWISSEN?? Klaus Engelmann, der berühmte Bankier und Sohn Braunschweigs, wurde leblos im allseits bekannten Café Fortuna aufgefunden! Die Tatzeit: Ein regnerischer und kalter Donnerstagnachmittag im Juni, 15.31 Uhr. Noch scheint vieles unklar, doch die erfahrene Ermittlerin Augustine Stahl, unterstützt durch ihre Assistentin, hat bereits mit den Nachforschungen begonnen! Haben Sie etwas gesehen? Schauen Sie an den folgenden Daten und Orten vorbei und teilen Sie Ihre Hinweise mit!
06. 06. 1923/ 18.00 Uhr/ Brunsviga (Karlstraße 35, 38106 Braunschweig) 09. 06. 1923/ 11. 06. 1923/ 19.30 Uhr/ HvF-Gymnasium (Sackring 15, 38118 Braunschweig) Der Kartenvorverkauf (3,-/5,- Euro/ in den Großen Pausen) hat bereits begonnen!
Ansprechpartner:innen: Christine von Samson-Himmelstjerna und Nikita Schlosser
Die Unterlagen für den Antrag auf die Schülersammelzeitkarte Schuljahr 2023/24 kann man auf der Anmeldeseite unserer Homepage komplett herunterladen. Dazu gehören: Das Schreiben der Stadt Braunschweig zum Antragsverfahren sowie das Merkblatt inklusive Antrag.
Am 8. Mai, dem regionalen Stolperstein Putztag und internationalen Tag der Befreiung, haben fünf Schüler:innen des Leistungskurses Geschichte aus Jahrgang 12 an einer von der ehemaligen HvF-Lehrerin Barbara Dörmann koordinierten Radtour durch Braunschweig mitgewirkt. Mehr dazu gibt es im ausführlichen Bericht auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am Mittwoch, den 10. Mai fand der "Tag der offenen Tür" für den neuen 5. Jahrgang statt. Zum Bericht mit zahlreichen Fotos geht es hier entlang.
Am Dienstag, den 9. Mai gab es einen "besonderen Abend" auf dem Gelände der Fliegerhalle am Westbahnhof, zu dem die HvF gemeinsam mit dem Förderverein, der Fachgruppe Sport sowie Thorben Bloem als Special Guest eingeladen hatte. Den ausführlichen Bericht und zahlreiche beeindruckende Fotos vom Klettern und Bouldern findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles". Auch die "Braunschweiger Zeitung" berichtet über Thorben Bloems "Spagat zwischen Spitzensport und Schule".
Es herrscht ein munteres Treiben am frühen Dienstagmorgen vor dem Kanuheim des RSV Braunschweig. Die Teilnehmer:innen aus zehn Schulen aus dem gesamten Bezirk treffen nach und nach im Bürgerpark ein, das Wetter verspricht einen sonnigen Tag.
Im Laufe des Tages starten 110 Schülerinnen und Schüler auf fünf unterschiedlichen Strecken und versuchen, so schnell wie möglich mithilfe ihrer Karte die Orientierungslaufposten im Park zu finden und zu stempeln. Die aus Skandinavien stammende Sportart verbindet das ausdauernde Laufen mit der Fähigkeit, sich im Gelände bestmöglich zu orientieren. Die Schülerinnen und Schüler können dabei alleine oder als Paar die Strecke gemeinsam absolvieren.
Am Start herrscht eine freudig aufgeregte Stimmung. Der jüngste Starter besucht gerade einmal die zweite Klasse der Grundschule in Schoningen im Kreis Northeim. Gemeinsam mit seinem Partner schafft er es, die sieben im Gelände versteckten Posten zu finden und läuft stolz durch das Ziel. Die Bratwurst, die Schüler:innen aus unserem Abiturjahrgang derweil zubereitet haben, hat er sich redlich verdient.
Auch die HvF als ausrichtende Schule der 38. Bezirksmeisterschaften ist mit einem siebzehnköpfigen Team am Start. Einige Schülerinnen und Schüler haben vor drei Jahren ihren ersten Wettkampf bestritten und wollen ihre Zeit von damals heute unbedingt schlagen. Andere laufen mitunter ihren ersten Orientierungslauf - und das mit einem großen Erfolg. So gelang es Lena Janisch und Alia Franke (beide 7a) gleich auf Anhieb, sich den Sieg in ihrer Altersklasse mit einem fehlerfreien und schnellen Lauf zu sichern und am Ende des Tages ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. Die Altersklasse WK II Mädchen wurde vollständig von den Schülerinnen der HvF dominiert. Allen voran lief Sonja Wichmann (Jahrgang 12), gefolgt von Emma Schmidt und Johanna Wilhelm (Platz 3, beide 11d). Auch die Plätze vier bis sechs dieser Altersklasse gingen an unsere Starterinnen.
Bei den Jungen erreichten Moritz Haupt und Jarno Heyne einen Podestplatz.
Das Schulteam war insgesamt so erfolgreich, dass die HvF die Gesamtwertung der Schulen für sich entscheiden konnte und setzte sich somit gegen viele im Orientierungslauf erfahrene Schulen durch.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Schulen und den Schülerinnen und Schülern aus dem zwölften und dreizehnten Jahrgang, die mit ihrer Unterstützung bei der Auswertung, im Start- und Zielbereich und beim Catering maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Weiterhin bedanken wir uns bei unserem Kooperationspartner, dem RSV Braunschweig, für die Nutzung des idyllischen Geländes an der Oker sowie Jens Stuckmann vom MTV Braunschweig.
Fotos: Alena Gieseke
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier