Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.
Am 7. Juni fuhren die Musikkurse des 11. und 12, Jahrgangs nach Leipzig, um sich unter anderem auf die Spuren Johann Sebastian Bachs zu begeben. Den vollständigen Bericht mit zahlreichen Fotos kann man sich auf unserer Homepage unter "Aktuelles" ansehen.
HvF-Acting präsentiert das diesjährige Theaterprojekt: Café Fortuna! ...WER HAT KLAUS ENGELMANN AUF DEM GEWISSEN?? Klaus Engelmann, der berühmte Bankier und Sohn Braunschweigs, wurde leblos im allseits bekannten Café Fortuna aufgefunden! Die Tatzeit: Ein regnerischer und kalter Donnerstagnachmittag im Juni, 15.31 Uhr. Noch scheint vieles unklar, doch die erfahrene Ermittlerin Augustine Stahl, unterstützt durch ihre Assistentin, hat bereits mit den Nachforschungen begonnen! Haben Sie etwas gesehen? Schauen Sie an den folgenden Daten und Orten vorbei und teilen Sie Ihre Hinweise mit!
06. 06. 1923/ 18.00 Uhr/ Brunsviga (Karlstraße 35, 38106 Braunschweig) 09. 06. 1923/ 11. 06. 1923/ 19.30 Uhr/ HvF-Gymnasium (Sackring 15, 38118 Braunschweig) Der Kartenvorverkauf (3,-/5,- Euro/ in den Großen Pausen) hat bereits begonnen!
Ansprechpartner:innen: Christine von Samson-Himmelstjerna und Nikita Schlosser
Die Unterlagen für den Antrag auf die Schülersammelzeitkarte Schuljahr 2023/24 kann man auf der Anmeldeseite unserer Homepage komplett herunterladen. Dazu gehören: Das Schreiben der Stadt Braunschweig zum Antragsverfahren sowie das Merkblatt inklusive Antrag.
Am 8. Mai, dem regionalen Stolperstein Putztag und internationalen Tag der Befreiung, haben fünf Schüler:innen des Leistungskurses Geschichte aus Jahrgang 12 an einer von der ehemaligen HvF-Lehrerin Barbara Dörmann koordinierten Radtour durch Braunschweig mitgewirkt. Mehr dazu gibt es im ausführlichen Bericht auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am Mittwoch, den 10. Mai fand der "Tag der offenen Tür" für den neuen 5. Jahrgang statt. Zum Bericht mit zahlreichen Fotos geht es hier entlang.
Am Dienstag, den 9. Mai gab es einen "besonderen Abend" auf dem Gelände der Fliegerhalle am Westbahnhof, zu dem die HvF gemeinsam mit dem Förderverein, der Fachgruppe Sport sowie Thorben Bloem als Special Guest eingeladen hatte. Den ausführlichen Bericht und zahlreiche beeindruckende Fotos vom Klettern und Bouldern findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles". Auch die "Braunschweiger Zeitung" berichtet über Thorben Bloems "Spagat zwischen Spitzensport und Schule".
Im Rahmen einer ebenso stimmungsvollen wie emotionalen Abiturentlassungsfeier erhielten unsere Abiturient:innen am Freitag, den 1. Juli ihre Reifezeugnisse. Die Schulaula war bis auf den letzten Platz gefüllt mit stolzen und glücklichen Eltern und Angehörigen, Lehrer:innen und nicht zuletzt unseren Abiturient:innen. Traditionell begleiteten Vangelis' "Conquest Of Paradise" und die Standing Ovations der anwesenden Eltern und Lehrer:innen den feierlichen Einzug der Schüler:innen in die Aula - ein wahrer Gänsehautmoment. Anschließend intonierte die BRAZZ-Band unter Leitung von Herrn Friedemann Förster den bekannten Song "Sweet Caroline" und leitete damit über zu den Grußworten von Herrn Michael Schlüter, der als Ständiger Vertreter unserer Schulleiterin, Frau Ilona Gerhardy-Grojan, fungierte. Nach einer weiteren musikalischen Einlage der BRAZZ-Band ("Ain't No Mountain High Enough") hielt Herr Dr. Rudolf Tuckermann eine launige und anspielungsreiche Rede aus Sicht des Kollegiums. Es folgte eine bewegende Ansprache von Frau Anja Knak für die Eltern. Zur Auflockerung hörten wir das Gesangsquartett BandX unter Leitung von Andy Bermig mit dem hinreißend interpretierten "Stay" von Rihanna. Der ausgerechnet an diesem Tag an Corona erkrankte Abiturient Janne Bross hielt anschließend eine lässige, aber auch geistreiche Rede für den Abiturjahrgang - er hatte sie vorher aufgezeichnet und die Anwesenden konnten ihn per Video erleben. Eingerahmt wurde diese ganz besondere Videopräsentation durch Erläuterungen und Ergänzungen der Abiturientin Marie Mischnik.
Nachdem dann noch einmal BandX mit "Levitating" von Dua Lipa für begeisternden Beifall gesorgt hatte, kam der eigentliche Höhepunkt: Die Ausgabe der Reifezeugnisse durch die Tutorinnen und Tutoren! Im Anschluss daran gab es noch eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen für besondere Leistungen einzelner Schüler:innen. Und last but not least brachte der Abi-Chor eine mehr als gelungene HvF-Version von "Slipping Through My Fingers" von Abba. Danach traf man sich zum Sektempfang.
Fotos: Tobias Müller
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier