Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.
Am 7. Juni fuhren die Musikkurse des 11. und 12, Jahrgangs nach Leipzig, um sich unter anderem auf die Spuren Johann Sebastian Bachs zu begeben. Den vollständigen Bericht mit zahlreichen Fotos kann man sich auf unserer Homepage unter "Aktuelles" ansehen.
HvF-Acting präsentiert das diesjährige Theaterprojekt: Café Fortuna! ...WER HAT KLAUS ENGELMANN AUF DEM GEWISSEN?? Klaus Engelmann, der berühmte Bankier und Sohn Braunschweigs, wurde leblos im allseits bekannten Café Fortuna aufgefunden! Die Tatzeit: Ein regnerischer und kalter Donnerstagnachmittag im Juni, 15.31 Uhr. Noch scheint vieles unklar, doch die erfahrene Ermittlerin Augustine Stahl, unterstützt durch ihre Assistentin, hat bereits mit den Nachforschungen begonnen! Haben Sie etwas gesehen? Schauen Sie an den folgenden Daten und Orten vorbei und teilen Sie Ihre Hinweise mit!
06. 06. 1923/ 18.00 Uhr/ Brunsviga (Karlstraße 35, 38106 Braunschweig) 09. 06. 1923/ 11. 06. 1923/ 19.30 Uhr/ HvF-Gymnasium (Sackring 15, 38118 Braunschweig) Der Kartenvorverkauf (3,-/5,- Euro/ in den Großen Pausen) hat bereits begonnen!
Ansprechpartner:innen: Christine von Samson-Himmelstjerna und Nikita Schlosser
Die Unterlagen für den Antrag auf die Schülersammelzeitkarte Schuljahr 2023/24 kann man auf der Anmeldeseite unserer Homepage komplett herunterladen. Dazu gehören: Das Schreiben der Stadt Braunschweig zum Antragsverfahren sowie das Merkblatt inklusive Antrag.
Am 8. Mai, dem regionalen Stolperstein Putztag und internationalen Tag der Befreiung, haben fünf Schüler:innen des Leistungskurses Geschichte aus Jahrgang 12 an einer von der ehemaligen HvF-Lehrerin Barbara Dörmann koordinierten Radtour durch Braunschweig mitgewirkt. Mehr dazu gibt es im ausführlichen Bericht auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am Mittwoch, den 10. Mai fand der "Tag der offenen Tür" für den neuen 5. Jahrgang statt. Zum Bericht mit zahlreichen Fotos geht es hier entlang.
Am Dienstag, den 9. Mai gab es einen "besonderen Abend" auf dem Gelände der Fliegerhalle am Westbahnhof, zu dem die HvF gemeinsam mit dem Förderverein, der Fachgruppe Sport sowie Thorben Bloem als Special Guest eingeladen hatte. Den ausführlichen Bericht und zahlreiche beeindruckende Fotos vom Klettern und Bouldern findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles". Auch die "Braunschweiger Zeitung" berichtet über Thorben Bloems "Spagat zwischen Spitzensport und Schule".
Am Mittwoch, den 10. Mai konnten wir wieder die neuen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs bei uns in der Außenstelle in Lehndorf begrüßen; begleitet wurden sie von ihren Eltern sowie zahlreichen Geschwisterkindern. Und nachdem sich die Schulaula in Lehndorf bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, eröffnete das Bläserprojekt unter der Leitung von Herrn Förster und Frau Pickavé mit stimmungsvoller Musik den "Tag der offenen Tür". Anschließend begrüßte die Koordinatorin für den 5. und 6. Jahrgang, Frau Tappenbeck, das erwartungsfrohe Publikum. Auch unsere Schulleiterin, Frau Gerhardy-Grotjan, ließ es sich nicht nehmen, ein paar Grußworte an unsere Gäste in der Aula zu richten. Und zum Schluss stellte sich noch das Schulleitungsteam vor. Nun hatten die Schüler*innen aus den vierten Klassen und ihre Eltern die Gelegenheit, die zahlreichen Unterrichtsprojekte und die Fächervorstellungen aufzusuchen. Außerdem bestanden vielfältige Beratungsmöglichkeiten durch die Schulleitung. Zusätzlich boten sich ungezwungene Gesprächsgelegenheiten mit dem fast vollständig anwesenden Kollegium unserer Schule. Schüler:innen des Abiturjahrgang sorgten auf dem Teichgelände mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl.
In zwangloser und entspannter Atmosphäre konnten sich die Schüler*innen und Eltern des neuen 5. Jahrgangs zahlreiche anregende Einblicke in das lebendige Schulleben der HvF verschaffen. Das komplette Programm kann man sich hier noch einmal ansehen. Man konnte jedenfalls den Eindruck gewinnen, dass viele der Schüler:innen des kommenden 5. Jahrgangs sich auf unsere Schule freuen. Die zahlreichen Fotos in der Galerie geben einen wunderbaren Eindruck vom bunten Treiben an unserem Tag der offenen Tür in Lehndorf.
Fotos: Tobias Müller
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier