Eingangsstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden in einem eigenen Gebäude der Außenstelle Lehndorf unterrichtet. Einen sehr guten Einblick in das schulische Leben in Lehndorf vermittelt der "virtuelle Tag der offenen Tür".

Herzlich willkommen

Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.

Wir sind zertifiziert als...

Zu Gast beim Bundespräsidenten

Am 14. November fand auf Schloss Bellevue die 50. Preisverleihung des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten statt - und die HvF war dabei! Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Dienstag, den 12. Dezember treten die Klassensieger:innen beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gegeneinander an. Der Schulsieger/die Schulsiegerin wird ermittelt in den ersten beiden Stunden in der Aula unserer Außenstelle Lehndorf. Wir sind sehr gespannt, wer in diesem Jahr gewinnt und unsere Schule im Januar beim Stadtentscheid vertreten wird.

HvF - Ausgezeichnet in Geschichte!

Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Landtagspräsidentin Hanna Weber zeichneten am 27. September unser Gymnasium als beste Schule Niedersachsens im Fach Geschichte aus. Im Rahmen des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten, den die Körber-Stiftung alle zwei Jahre ausschreibt, gewannen gleich vier Schüler:innen unserer Schule einen Landespreis. Insgesamt gingen dadurch 4.500 Euro Preisgeld an die HvF. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles" und auch die Braunschweiger Zeitung berichtet über diesen herausragenden Erfolg.

Digitaler Alltag in China

Expertenvortrag zum Thema "Digitaler Alltag in China" in der Aula unserer Schule

Am Mittwoch, den 03. Mai  berichtete die renommierte China-Expertin Alexandra Stefanov auf Initiative unserer Kollegin Anna Becker in der Schulaula über den digitalen Alltag in China. Dabei wurde einem bewusst, wie fortgeschritten China in Sachen Digitalität ist. So gibt es zum Beispiel KI-betriebene Arztpraxisboxen mit angeschlossener Apotheke. Auch in Restaurants zeigen sich deutliche Unterschiede, denn häufig werden die Gäste von Robotern bedient. Allerdings ergaben Umfragen, dass die Gäste den realen menschlichen Kontakt und eben auch echte Köche bevorzugen. Die digitalen Entwicklungen in China haben auch Schattenseiten. Insgesamt war der Vortrag sehr interessant, denn er hat neue Perspektiven aufzeigen können. Ein großer Dank geht an Frau Stefanov, die uns alles so ausführlich erklärt hat und an Frau Becker, die den Vortrag ermöglicht hat.

Bericht: Emma Kling und Matthilda Vollmer

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Anna Becker (BECK)
Unterrichtet Spanisch und Chinesisch
becker@hvf-bs.net
Zurück zur Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier