Schulkollektion wieder erhältlich!

Der Online-Shop für die HvF-Schulkollektion ist von Montag, 18. September bis Montag, 9. Oktober geöffnet. Und hier ist eine Übersicht der Schulkollektion inklusive der aktuellen Preise.

 

Eingangsstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden in einem eigenen Gebäude der Außenstelle Lehndorf unterrichtet. Einen sehr guten Einblick in das schulische Leben in Lehndorf vermittelt der "virtuelle Tag der offenen Tür".

Herzlich willkommen

Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.

Wir sind zertifiziert als...

HvF - Schulkollektion wieder erhältlich!

Die Bestellungen können nur im Online-Shop in einem dreiwöchigen Zeitfenster vorgenommen werden. Dort sind auch Größentabellen hinterlegt. Und hier ist eine Übersicht der Schulkollektion inklusive der aktuellen Preise.

Der Shop ist unter folgender Adresse zu erreichen: hvf-bs.fabshirts24.de.
Bestellzeitraum: Montag, 18. September - Montag, 9. Oktober 2023 !

Englandfahrt im 10. Jahrgang

Vom 28. August bis zum 1. September fuhren Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang in Begleitung von Frau Sommermeier, Frau Schlaghecken und Herrn Kißler nach England. Den tagebuchartigen Bericht von Lina Richter findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Ausstellung in der Bartholomäuskirche

"Der lange Weg der Toleranz im Europa der Frühen Neuzeit" ist der Titel einer Ausstellung der Schülerinnen und Schüler des Seminarfaches „Geschichte der Toleranz“ und der Geschichts-AG unserer Schule unter Leitung von Dr. Christian Mühling. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, den 15. Oktober um 10.00 Uhr in der Bartholomäuskirche (Schützenstraße 5a, 38100 BS). Sie ist vom 15. bis zum 27. Oktober jeweils sonntags nach dem 10-Uhr-Gottesdienst in der Bartholomäuskirche zu sehen. Im Anschluss wird jeweils um 11 Uhr zu einem gemeinsamen Austausch und Umtrunk geladen. Darüber hinaus ist eine Besichtigung donnerstags 15 - 17 Uhr und samstags 11 - 14 Uhr möglich. Weitere Informationen findet man an dieser Stelle.

Stadtradeln – die HvF mischt wieder vorn mit

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule am Stadtradeln, der bekannten bundesweiten Kampagne, die für aktiven Klimaschutz durch Werbung für den Fahrradverkehr beiträgt. Die über 350 aktiven TeilnehmerInnen unseres Teams sammelten mehr als 55.000 Fahrradkilometer und sparten somit ca. 8 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein. Durch dieses gute Ergebnis trug man als viertbestes Team und drittbeste Schule der Stadt zum erfolgreichen Abschneiden Braunschweigs, das sich im Niedersachsenranking momentan auf Platz 3 bei 283 teilnehmenden Kommunen einordnet, bei. Innerhalb unserer Mannschaft legten im Wettbewerbszeitraum Hannes Kapsch und Nico Brückner mit jeweils über 1000 Kilometer die längsten Distanzen auf dem Fahrrad zurück.

Auch im nächsten Jahr wird sich die Hoffmann-von-Fallersleben-Schule an der Aktion beteiligen und so für Umwelt- und Ressourcenschutz eintreten.

"Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert

Schüler:innen der HvF des Seminarfachs von Herrn Dr. Mühling besuchten die Sonderausstellung "Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert" im Braunschweiger Schlossmuseum. Zum Bericht auf unserer Homepage geht es hier entlang.

HvF…läuft erfolgreich beim Schapenlauf 2023!

Auch in diesem Jahr nahmen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft am Schapenlauf teil. Zum ausführlichen Bericht geht es hier entlang.

Astronauten - Event in Wolfenbüttel

Schülerinnen und Schüler der HvF waren am 14. September beim Astronauten-Event mit Reinhold Ewald in Wolfenbüttel. Mehr dazu gibt es auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Abiturientin Fenja Rübenhagen veröffentlicht Roman

"Ein Bild, das keine Farbe hat" - so lautet der Titel des aktuellsten Buches von Fenja Lea Rübenhagen, einer Abiturientin der HvF.

Mit 13 beginnt Fenja spontan, erste Sätze in ein altes Heft zu kritzeln. Daraus entsteht später ihr erstes Buch, eine Art humorvoll-philosophische Autobiographie namens "Aus dem Leben einer FENNI". So entdeckt Fenja nicht nur ihren Künstlernamen, sondern auch ihre Liebe zum Schreiben.

Und so startet mit sie mit 15 Jahren ein neues Projekt. Es geht um eine Jugendliche, die von zu Hause ausreißt.

Ein Traum, den viele schon mal geträumt haben. Die Protagonistin in "Ein Bild, das keine Farbe hat" reißt aber wirklich aus. Nicht, weil es so logisch wäre, sondern weil sie nicht anders kann. Sie fühlt sich gedrängt von einem unerklärlichen Sog, der sie nach draußen zieht. Vielleicht ist es auch das Gefühl, ein Bild zu sein, dass keine Farbe hat. Noch keine Farbe hat.

Das Abitur hat Vorrang. Mit der Note Sehr Gut besteht Fenja nicht ohne Stolz, aber auch nicht ohne Arbeit, im Sommer 2023 diesen Abschluss.

Der Nachteil eines Künstlerlebens ist, dass man schnell Gefahr läuft, sich zu wenig auszuruhen. Gleich nach dem Abitur macht FENNI sich also an die Veröffentlichung der Ausreiß-Geschichte. Sie hat die Personen im Buch lieb gewonnen. Man kann die Protagonisten doch nicht warten lassen, nur um sich auszuruhen.

Das Ausruhen kommt dann später, im August.

Nun ist er nämlich fertig, der Roman.

"Ein Bild, das keine Farbe hat" gibt es auf folgenden Seiten zu kaufen:

Beim Selfpublishing-Verlag Bookmundo als analoges Buch, und zwar an dieser Stelle. Bei Amazon als digitale Ausgabe und als Printversion. Dort findet sich auch eine kleine Leseprobe. "Aus dem Leben einer FENNI" ist ebenfalls auf Amazon zu finden:

Die künstlerische Karriere von FENNI hat gerade erst begonnen. Von der HvF bekommt sie weiterhin Unterstützung, auch als Ehemalige. Zum Beispiel, indem sie diesen Artikel hier schreiben darf.

Dankeschön!

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Andreas Last (LAST)
Leiter der Fachkonferenz Geschichte
Unterrichtet Deutsch und Geschichte
last@hvf-bs.net
Zurück zur Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier