Eingangsstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden in einem eigenen Gebäude der Außenstelle Lehndorf unterrichtet. Einen sehr guten Einblick in das schulische Leben in Lehndorf vermittelt der "virtuelle Tag der offenen Tür".

Herzlich willkommen

Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.

Wir sind zertifiziert als...

Mädchenfußballteam der HvF erringt 3. Platz

Die U-15 Mädchenfußballmannschaft unserer Schule erreicht den 3. Platz beim Kreisentscheid auf der Bezirkssportanlage am Franzschen Feld. Mehr dazu in einem ausführlichen Bericht mit vielen Fotos auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Das Anmeldeverfahren für den neuen 5. Jahrgang wird zum kommenden Schuljahr 2025/26 online hier über unsere Homepage möglich sein. Alle genaueren Informationen werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.

Stadtradeln - HvF erhält Preise

Am 26. März erhielten wir endlich die Preise für unser grandioses Ergebnis beim letzten Stadtradeln im vergangenen Herbst. Dabei honorierte die Stadt Braunschweig mit einem Wanderpokal, dass die HvF innerhalb der Kommune Braunschweig das Team mit den meisten Radfahrern stellte und im dreiwöchigen Zeitraum der Aktion die meisten Fahrradkilometer sammelte. Dies wird uns anspornen, beim nächsten Stadtradeln mit einer noch größeren Flotte an den Start zu gehen, Platz 1 im Teamranking zu verteidigen und somit noch stärker für den Klimaschutz einzutreten. Neben dem Wanderpokal durften sich die Schüler über kleine Sachpreise freuen.

Ansprechpartner: Raik Uhde & Christoph Dziony

Beeindruckende Erfolge bei Jugend forscht 2025

Auch in diesem Jahr war die HvF sowohl im Regionalwettbewerb als auch im Landeswettbewerb von Jugend forscht stark vertreten. So stellten 16 Schülerinnen und Schüler am 28. Februar ihre Arbeiten den kritischen Juroren in der Nord_LB vor. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Karneval in "Unterwasserwelten"

Am Rosenmontag, am 3. März feierten die 5. und 6. Klassen eine wilde Karnevalsparty an der kleinen HvF in Lehndorf. Einen kurzen Bericht und zahlreiche Bilder findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Unser Info - Abend

Am Dienstag, den 25. Februar fand in unserer Schule der Informationsabend für die Eltern und Schüler des neuen 5. Jahrgangs statt. Und das Interesse der Eltern und Schüler:innen aus den Grundschulen war groß, die HvF als weiterführende Schule kennen zu lernen. Mehr zum Infoabend auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Chinakompetenz an der Hvf

Buchpräsentation und Diskussion: „Der Tech-Krieg: China gegen USA – Wo bleibt Europa?“ Der Chinaexperte Wolfgang Hirn zu Gast in unserer Schule.

Am 24. April fand in der Cafeteria unserer Schule die Vorstellung des neuesten Buches von Wolfgang Hirn statt, gefolgt von einer lebhaften Diskussion, an der sich sowohl die Schülerschaft als auch das Kollegium beteiligten. Die Veranstaltung, die Teil unseres Bildungsangebots zur Stärkung der Chinakompetenz ist, zog Eltern sowie Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen an, vor allem aus der Oberstufe und den Fächern Politik-Wirtschaft, Wirtschaftslehre sowie dem Seminarfach mit Schwerpunkt China. Auch schulexterner Besuch zeigte Interesse an der Buchvorstellung.

Wolfgang Hirn, Reporter, Buchautor und Chinaexperte, beleuchtete in seiner Präsentation ausgewählte Passagen seines Buches. Er verdeutlichte, wie China in zahlreichen Technologiebereichen in den letzten Jahren enorm aufgeholt hat und teilweise sogar eine führende Rolle einnimmt. Es wurde diskutiert, ob und wie Europa in diesem Technologieduell noch mithalten kann und möglicherweise seine technologische Souveränität wiedererlangen könnte.

Der Referent absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen und schloss als Diplom-Volkswirt ab. Seine journalistische Laufbahn begann er im Bereich Wirtschaftsjournalismus und schrieb fast 35 Jahre lang unter anderem für das Manager Magazin. Seit 1986 bereist er regelmäßig China und hat zahlreiche Artikel und Bücher über das Land veröffentlicht, darunter Titel wie „Herausforderung China“ (2005, S. Fischer Verlag), „Chinas Bosse“ und „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Wolfgang Hirn lebt und arbeitet in Berlin, wo er auch den Newsletter CHINAHIRN (www.chinahirn.de) herausgibt.

Wir möchten Herrn Wolfgang Hirn herzlich für die faszinierenden Einblicke danken und hoffen, dass diese neue Impulse für unseren Unterricht und darüber hinaus gesetzt haben. Ebenso möchten wir unseren Dank an Christian Claussen, den Präsidenten der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Braunschweig e.V., ausdrücken, der unserer Schule dieses besondere außerunterrichtliche Angebot zur Stärkung der Chinakompetenz vermittelt hat.

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Anna Becker (BECK)
Unterrichtet Spanisch und Chinesisch
becker@hvf-bs.net
Zurück zur Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier