Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.
Die U-15 Mädchenfußballmannschaft unserer Schule erreicht den 3. Platz beim Kreisentscheid auf der Bezirkssportanlage am Franzschen Feld. Mehr dazu in einem ausführlichen Bericht mit vielen Fotos auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Das Anmeldeverfahren für den neuen 5. Jahrgang wird zum kommenden Schuljahr 2025/26 online hier über unsere Homepage möglich sein. Alle genaueren Informationen werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.
Am 26. März erhielten wir endlich die Preise für unser grandioses Ergebnis beim letzten Stadtradeln im vergangenen Herbst. Dabei honorierte die Stadt Braunschweig mit einem Wanderpokal, dass die HvF innerhalb der Kommune Braunschweig das Team mit den meisten Radfahrern stellte und im dreiwöchigen Zeitraum der Aktion die meisten Fahrradkilometer sammelte. Dies wird uns anspornen, beim nächsten Stadtradeln mit einer noch größeren Flotte an den Start zu gehen, Platz 1 im Teamranking zu verteidigen und somit noch stärker für den Klimaschutz einzutreten. Neben dem Wanderpokal durften sich die Schüler über kleine Sachpreise freuen.
Ansprechpartner: Raik Uhde & Christoph Dziony
Auch in diesem Jahr war die HvF sowohl im Regionalwettbewerb als auch im Landeswettbewerb von Jugend forscht stark vertreten. So stellten 16 Schülerinnen und Schüler am 28. Februar ihre Arbeiten den kritischen Juroren in der Nord_LB vor. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am Rosenmontag, am 3. März feierten die 5. und 6. Klassen eine wilde Karnevalsparty an der kleinen HvF in Lehndorf. Einen kurzen Bericht und zahlreiche Bilder findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am Dienstag, den 25. Februar fand in unserer Schule der Informationsabend für die Eltern und Schüler des neuen 5. Jahrgangs statt. Und das Interesse der Eltern und Schüler:innen aus den Grundschulen war groß, die HvF als weiterführende Schule kennen zu lernen. Mehr zum Infoabend auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Frau Gerhardy-Grotjan als Schulleiterin und Herr Uhde als Verantwortlicher für die Projektbewerbung der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule nahmen stellvertretend für unsere Schulgemeinschaft die Auszeichnung in Form einer Plakette aus recyceltem Aluminium entgegen. Zertifiziert wurde unsere Schule in erster Linie für die Aktivitäten der letzten zwei Jahre auf dem schuleigenen Acker, der in Kooperation mit der benachbarten Oswald-Berkhan-Schule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, angelegt und bewirtschaftet wurde.
Den Auftakt der Festveranstaltung, auf der insgesamt 123 Schulen aus der Region Braunschweig prämiert wurden, stellten Dankesreden der Regionalkoordinatorin Alexandra Bühner, des Staatssekretärs Marco Hartrich, der Landeselternsprecherin Frau Kaschel, dem Landesschülersprecher Linus Ditthard und Herrn Jens Hepper, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung, dar.
Im Verlauf des Tages konnten sich die Teilnehmenden in interessanten Workshops und auf dem „Markt der Möglichkeiten“ inspirieren lassen. Die Vertreter der HvF nahmen an einem Arbeitskreis, der durch den Klimawandel ausgelöste Waldschäden und eine zukunftsfähige Forstwirtschaft thematisierte, teil und konnten somit Ideen für das hiesige Waldprojekt sammeln.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier