Eingangsstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden in einem eigenen Gebäude der Außenstelle Lehndorf unterrichtet. Einen sehr guten Einblick in das schulische Leben in Lehndorf vermittelt der "virtuelle Tag der offenen Tür".

Herzlich willkommen

Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.

Wir sind zertifiziert als...

Mädchenfußballteam der HvF erringt 3. Platz

Die U-15 Mädchenfußballmannschaft unserer Schule erreicht den 3. Platz beim Kreisentscheid auf der Bezirkssportanlage am Franzschen Feld. Mehr dazu in einem ausführlichen Bericht mit vielen Fotos auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Das Anmeldeverfahren für den neuen 5. Jahrgang wird zum kommenden Schuljahr 2025/26 online hier über unsere Homepage möglich sein. Alle genaueren Informationen werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.

Stadtradeln - HvF erhält Preise

Am 26. März erhielten wir endlich die Preise für unser grandioses Ergebnis beim letzten Stadtradeln im vergangenen Herbst. Dabei honorierte die Stadt Braunschweig mit einem Wanderpokal, dass die HvF innerhalb der Kommune Braunschweig das Team mit den meisten Radfahrern stellte und im dreiwöchigen Zeitraum der Aktion die meisten Fahrradkilometer sammelte. Dies wird uns anspornen, beim nächsten Stadtradeln mit einer noch größeren Flotte an den Start zu gehen, Platz 1 im Teamranking zu verteidigen und somit noch stärker für den Klimaschutz einzutreten. Neben dem Wanderpokal durften sich die Schüler über kleine Sachpreise freuen.

Ansprechpartner: Raik Uhde & Christoph Dziony

Beeindruckende Erfolge bei Jugend forscht 2025

Auch in diesem Jahr war die HvF sowohl im Regionalwettbewerb als auch im Landeswettbewerb von Jugend forscht stark vertreten. So stellten 16 Schülerinnen und Schüler am 28. Februar ihre Arbeiten den kritischen Juroren in der Nord_LB vor. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Karneval in "Unterwasserwelten"

Am Rosenmontag, am 3. März feierten die 5. und 6. Klassen eine wilde Karnevalsparty an der kleinen HvF in Lehndorf. Einen kurzen Bericht und zahlreiche Bilder findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Unser Info - Abend

Am Dienstag, den 25. Februar fand in unserer Schule der Informationsabend für die Eltern und Schüler des neuen 5. Jahrgangs statt. Und das Interesse der Eltern und Schüler:innen aus den Grundschulen war groß, die HvF als weiterführende Schule kennen zu lernen. Mehr zum Infoabend auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Aktionstag „Jugend verbindet“

„Jugend verbindet SPEZIAL“, so hieß der Aktionstag für die Schulsanitätsdienste der Region Braunschweig – Helmstedt – Peine – Wolfenbüttel.

Am 19. September nahm ein Team von fünf „Jungsanis“ aus den Jahrgängen 5 bis 7 an dieser Veranstaltung auf dem Aktivspielplatz in Gliesmarode teil. Zwei erfahrene Sanis aus dem 11. Jahrgang standen ihnen mit Rat zur Seite (Taten waren nicht erlaubt) und halfen selbst bei der Betreuung einer Station.

Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung absolvierten alle Teams verschiedene Stationen. Dort verbanden die Sanis Wunden mit und ohne Fremdkörpern. Sie betreuten Unfallopfer und behandelten Verletzte, die unter Schock standen oder schon bewusstlos waren. Weiterhin führten sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und bauten aus Holzstämmen und Pullovern eine behelfsmäßige Trage, die sogar der Masse der begleitenden Lehrerin standhielt.

Kunstblut, rote Farbe und Modelliermasse waren die Grundlage für realistisch geschminkte Wunden. Außerdem bewiesen einige der „Opfer“ großes schauspielerisches Talent, sodass man wirklich glauben konnte, dass hier ein schnelles Eingreifen unabdingbar war.

In den Pausen gab es Obst, Snacks und Getränke. Außerdem erkundeten gerade die Jüngeren gern den Aktivspielplatz. Sie konnten ein Boot der Wasserrettung und einen Rettungswagen besichtigten oder unechte Brände (aus bemalten Holzbrettern) mit echtem Wasser löschen.

Alle Teilnehmenden erhielten als Mitgebsel Reflektoren für einen sicheren Schulweg und Urkunden für die teilnehmenden Schulen.

Am Ende waren alle zufrieden und sind hoffentlich motiviert für die weitere Arbeit als Sanis an der HvF!

Vielen Dank an die Organisatorinnen und Organisatoren der verschiedenen Hilfsdienste und allen Helferinnen und Helfern aus anderen Schulsanitätsdiensten für diesen tollen Tag!

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Reenske Reddingius (REDD)
Unterrichtet Mathematik und Sport
reddingius@hvf-bs.net
Zurück zur Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier