Zeugniskonferenzen

Die Einladung zu den Zeugniskonferenzen mit allen Terminen kann man sich hier ansehen und herunterladen.

Eingangsstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden in einem eigenen Gebäude der Außenstelle Lehndorf unterrichtet. Einen sehr guten Einblick in das schulische Leben in Lehndorf vermittelt der "virtuelle Tag der offenen Tür".

Herzlich willkommen

Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.

Wir sind zertifiziert als...

Lisa, Elina und Nila überzeugen bei Jugend debattiert

Unsere Neuntklässler*innen debattierten zur Frage, ob unsere Schule eine Social – Media - Präsenz haben sollte: Hoffmanns Rhetorik-Klub richtete auch in diesem Jahr einen spannenden Schulwettbewerb im Rahmen von „Jugend debattiert“ aus. Den ausführlichen Bericht dazu mit vielen Fotos findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Zeugniskonferenzen

Die Einladung zu den Zeugniskonferenzen mit allen Terminen kann man sich hier ansehen und herunterladen.

HvF erfolgreich beim HEUREKA-Wettbewerb Mensch und Natur 2024

Die Ergebnisse des HEUREKA-Wettbewerbs, an dem im November alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 teilgenommen haben, liegen vor. Sie sind zu finden auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Geschichte und wissenschaftliches Arbeiten hautnah

Die Schüler:innen des Seminarfachs „Geschichte des Friedens im Europa der Frühen Neuzeit“ und der Geschichts-AG der Oberstufe besuchten kürzlich die renommierte Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel. Begleitet wurden die Schüler:innen von Herrn Dr. Mühling, der zusammen mit Herrn Geiger von der HAB die Leitung übernahm. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Dela Wansart (6b) gewinnt Vorlesewettbewerb

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging Dela Wansart als strahlende Schulsiegerin hervor. Zum ausführlichen Bericht mit einigen Bildern geht es hier entlang.

Dela Wansart aus der 6b gewinnt Vorlesewettbewerb

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging Dela Wansart als strahlende Schulsiegerin hervor.

Frühe Bücherbegeisterung hinterlässt viele positive Spuren. So schneiden Leseratten bei Tests gut ab, die Wahrnehmung und Denkprozesse betreffen. Durch das Lesen verbessern sich Wortschatz, Gedächtnis, Sprachentwicklung, Aufmerksamkeit und Konzentration  - und damit oft auch die schulischen Leistungen. Und: lesende Schülerinnen und Schüler leiden im Vergleich seltener unter Stress und depressiven Symptomen. Auch deswegen hat sich die Hvf Leseförderung auf die Fahnen geschrieben und nimmt am bundesweiten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen teil.

Am Mittwoch, den 11. Dezember traten die vier Klassensieger:innen vor ihren gespannten Mitschülerinnen und Mitschülern in der Aula in Lehndorf gegeneinander an. Dank der umsichtigen Vorbereitung unserer Hausmeisterin Katrin Fiedler fanden alle ihren Platz und sowohl die Aula als auch die Bühne waren stimmungsvoll beleuchtet und geschmückt. Und nach den gleichsam einfühlsamen und aufmunternden Begrüßungsworten der Moderatorin (und Unterstufenkoordinatorin) Almut Tappenbeck sorgten Nele Roggisch, Hanna Felski, Leni Landwehr, Emma Haus und Nora Kerknawi vom Bläserprojekt für den musikalischen Auftakt des diesjährigen Lesefestes. Sie spielten unter der Leitung von Marie Pickavé bekannte Weihnachtsweisen und bekamen verdienten Beifall.

Danach startete Hanno Löschen aus der 6a den Reigen mit einem gelungenen Vortrag aus "Keeper Of The Lost Cities. Der Aufbruch" von Shannon Messenger. Danach entführte die spätere Siegerin Dela Wansart aus der 6b die aufmerksamen Zuhörer:innen in die Welt der Pferde, und zwar las sie aus "Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht" von Juli Zeh. Humorvoll ging es weiter mit einem Ausschnitt aus dem Roman "Ist Oma noch zu retten?" von Marie Hüttner, engagiert vorgetragen von Emilie Bauerfeldt aus der 6c. Zum Schluss durften die Schüler:innen mit Nora Kerknawi aus der 6d den "Flüsterwald" betreten, um dabei zu sein, wenn "Das Abenteuer beginnt", ein Roman von Andreas Suchanek.

Allen Klassensieger:innen gelang es, die Zuhörenden in der Aula für Ihre Bücher zu begeistern und so hatte die Jury die nicht ganz einfache Aufgabe, eine Siegerin zu küren. Diese Aufgabe übernahmen unsere pädagogische Mitarbeiterin Christine Hartig, die Deutschlehrerin Mareike Uhrmacher sowie die Vorjahressiegerin Lilia Marzougui aus der 7c. Nach längerer Beratung stand fest: Dela Wansart ist Schulsiegerin! Unsere Unterstufenkoordinatorin, Almut Tappenbeck, nahm die feierliche Preisverleihung vor. Dela erhielt als Anerkennung einen Büchergutschein im Wert von 20 Euro. Zudem bekamen alle Klassensieger:innen einen Buchpreis überreicht. Almut Tappenbeck bedankte sich im Rahmen ihrer Ansprache zur Preisverleihung bei allen Beteiligten, betonte ausdrücklich die Relevanz des Lesens und wünschte Dela alles Gute beim kommenden Stadtentscheid.

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Andreas Last (LAST)
Leiter der Fachkonferenz Geschichte
Unterrichtet Deutsch und Geschichte
last@hvf-bs.net
Zurück zur Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier