Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.
Unsere Neuntklässler*innen debattierten zur Frage, ob unsere Schule eine Social – Media - Präsenz haben sollte: Hoffmanns Rhetorik-Klub richtete auch in diesem Jahr einen spannenden Schulwettbewerb im Rahmen von „Jugend debattiert“ aus. Den ausführlichen Bericht dazu mit vielen Fotos findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Die Einladung zu den Zeugniskonferenzen mit allen Terminen kann man sich hier ansehen und herunterladen.
Die Ergebnisse des HEUREKA-Wettbewerbs, an dem im November alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 teilgenommen haben, liegen vor. Sie sind zu finden auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Die Schüler:innen des Seminarfachs „Geschichte des Friedens im Europa der Frühen Neuzeit“ und der Geschichts-AG der Oberstufe besuchten kürzlich die renommierte Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel. Begleitet wurden die Schüler:innen von Herrn Dr. Mühling, der zusammen mit Herrn Geiger von der HAB die Leitung übernahm. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging Dela Wansart als strahlende Schulsiegerin hervor. Zum ausführlichen Bericht mit einigen Bildern geht es hier entlang.
Wir sind stolz, Landespreisträger in unseren Reihen zu haben:
Andor Wirz, 5 d (1. Preis Landeswertung)
Piet Kaiser, 5 a (2. Preis Landeswertung)
Linus Weber, 6 d (1. Preis Landeswertung)
Darüber hinaus wurden Preise auf Schulebene vergeben, in die die Landespreisträger nicht erneut eingerechnet wurden:
Im Jahrgang 5:
Leonie Peters, 5 c (1. Preis)
Mattis Harms, 5 e (1. Preis)
Svea Görtz, 5 b (2. Preis)
Leyla Bergen, 5 e (3. Preis)
Hannes Bloemke, 5 a (3. Preis)
Kira Knauer, 5 c (3. Preis)
Paul Towara, 5 a (3. Preis)
Rosa Stieghan, 5 c (3. Preis)
Siiri Ketelhut, 5 e (3. Preis)
Sophia Wegele, 5 a (3. Preis)
Im Jahrgang 6:
Erik Bahmann, 6 c (1. Preis)
Erik Zacharias, 6 b (1. Preis)
Carl Bich, 6 a (2. Preis)
Embla Dervaric, 6 d (2. Preis)
Finja Sonntag, 6 b (2. Preis)
Raphael Nowak, 6 d (2. Preis)
Aaron Graubner, 6 c (3. Preis)
Frederik Mücke, 6 b (3. Preis)
Die Urkunden und Sachpreise werden voraussichtlich auf der Rosenmontagsfeier in Lehndorf verteilt.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier