Eingangsstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden in einem eigenen Gebäude der Außenstelle Lehndorf unterrichtet. Einen sehr guten Einblick in das schulische Leben in Lehndorf vermittelt der "virtuelle Tag der offenen Tür".

Herzlich willkommen

Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.

Wir sind zertifiziert als...

Die Sommerferien beginnen am Donnerstag, den 3. Juli und enden am Mittwoch, den 13. August.

Unsere Abiturienten

Unsere Abiturentlassungsfeier fand am Freitag, den 27. Juni in der Schulaula am Sackring statt. Zum Kurzbericht mit vielen Fotos geht es hier entlang.

HvF erfolgreich bei "Das ist Chemie"

Am 20. Juni reisten die von Frau Wagener betreuten Preisträger*innen beim diesjährigen Wettbewerb von "Das ist Chemie" an die Leibniz Universität nach Hannover, um ihre Urkunden stolz entgegenzunehmen. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Erntezeit - unser Schulacker

Ein aktueller Bericht der Braunschweiger Zeitung vom 2. Juli zu unserem Schulacker kann hier angesehen und heruntergeladen werden.

Anrührendes Abschlusskonzert des Bläserprojekts

Das Bläserprojekt des sechsten Jahrganges spielte am 12. Juni ein bewegendes Abschlusskonzert für Familienangehörige in Lehndorf. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Eingangsstufe/Projekte".

Der Weltraum, unendliche Weiten...

Im Rahmen der Fahrtenwoche gestalteten Schüler:innen der 6d eine Außenwand der Außenstelle in Lehndorf zum Thema "Weltraum". Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Per Segelboot übers Ijsselmeeer

In der Woche vom 2. bis zum 6. Juni segelten die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs in ihren Klassen über das Ijsselmeer – eine ereignisreiche Woche für alle von uns. Mehr dazu im Bericht auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Kunsttage mit Licht und Raum

Vom 21. bis 23. Mai fanden wieder die HvF-Kunsttage für die 9. Klassen statt. Mit 34 Teilnehmenden war der Andrang dieses Mal besonders groß. Zum diesjährigen Thema „Licht und Raum“ gestalteten die SchülerInnen mit viel Kreativität und Freude Objekte, die in den Raum hineinragen, diesen öffnen und verschiedene Perspektiven darauf ermöglichen. den ausführlichen Bericht mit vielen Fotos findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Sommerkonzert der HvF begeistert!

Unser Sommerkonzert am 21. Mai begeisterte und berührte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer. Die wunderbaren Fotos von Tobias Müller vermitteln einen sehr guten Eindruck von diesem besonderen Musikerlebnis in der pickepackevollen Aula am Sackring. Ansehen kann man sich die Bilder auf unserer Homepage unter "Aktuelles"

Anmeldung zur digitalen Schulbuchausleihe für Klasse 5

Für die Anmeldung zur digitalen Schulbuchausleihe der neuen fünften Klassen geht es hier entlang.

我们的珠海之旅 - Unsere Reise nach Zhuhai

Im Frühjahr 2025 machte sich eine Schülergruppe in Begleitung von Frau Becker und Herrn Ozaine auf den Weg nach Zhuhai in China – eine Reise voller Eindrücke, spannender Aktivitäten und herzlicher Begegnungen. Den ausführlichen und reich bebilderten Bericht findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Nila, Lisa und Elina überzeugen bei Jugend debattiert an der HvF

Unsere Neuntklässler*innen debattierten erfolgreich: Hoffmanns Rhetorik-Klub richtete auch in diesem Jahr einen spannenden Schulwettbewerb im Rahmen von „Jugend debattiert“ aus.

Am Freitag, den 10. Januar war es wieder so weit: In der Caféteria fand der Jugend – debattiert - Schulwettbewerb statt, bei dem acht Neuntklässler*innen ihr Können unter Beweis stellten. Sie beschäftigten sich mit der Frage, ob unsere Schule eine Social – Media - Präsenz haben sollte. Dabei beleuchteten sie positive Aspekte wie das Schulimage und die Verbreitung von Informationen. Sie wiesen aber auch auf Schattenseiten hin, wie den damit einhergehenden Aufwand und Cybermobbing. Anschließend bewertete eine Jury aus Schüler*innen, Ehemaligen und Lehrkräften die Debattierenden anhand der Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Besonders gut erfüllte Nila Atakül (9c) diese Kriterien und ging deshalb als Schulsiegerin aus dem Wettbewerb hervor. Mit ihrem Hauptargument, Informationen ließen sich auf diese Weise schnell verbreiten, setzte sie sich in der Position Pro 2 für einen Social – Media - Auftritt unserer Schule ein. Aber auch Elina Valeska Dänekas (9d) und Lisa Sauter (9d), welche die Plätze 2 und 3 belegten, bereicherten die Debatten durch überzeugende Redebeiträge. Nila, Elina und Lisa werden unsere Schule nun beim Regionalwettbewerb, welcher am 28. Januar an der HvF stattfindet, vertreten. Wir freuen uns auf weitere tolle Debatten und drücken jetzt schon mal die Daumen.

(Bericht: Christina Klooth, 10d/ Fotos: Tobias Müller)

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Christine von Samson-Himmelstjerna (SAHI)
Leiterin der Fachkonferenz Darstellendes Spiel
Unterrichtet Deutsch, Geschichte, Politik-Wirtschaft und Darstellendes Spiel
samson@hvf-bs.net
Zurück zur Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier