Eingangsstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden in einem eigenen Gebäude der Außenstelle Lehndorf unterrichtet. Einen sehr guten Einblick in das schulische Leben in Lehndorf vermittelt der "virtuelle Tag der offenen Tür".

Herzlich willkommen

Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.

Wir sind zertifiziert als...

Die Sommerferien beginnen am Donnerstag, den 3. Juli und enden am Mittwoch, den 13. August.

Unsere Abiturienten

Unsere Abiturentlassungsfeier fand am Freitag, den 27. Juni in der Schulaula am Sackring statt. Zum Kurzbericht mit vielen Fotos geht es hier entlang.

HvF erfolgreich bei "Das ist Chemie"

Am 20. Juni reisten die von Frau Wagener betreuten Preisträger*innen beim diesjährigen Wettbewerb von "Das ist Chemie" an die Leibniz Universität nach Hannover, um ihre Urkunden stolz entgegenzunehmen. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Erntezeit - unser Schulacker

Ein aktueller Bericht der Braunschweiger Zeitung vom 2. Juli zu unserem Schulacker kann hier angesehen und heruntergeladen werden.

Anrührendes Abschlusskonzert des Bläserprojekts

Das Bläserprojekt des sechsten Jahrganges spielte am 12. Juni ein bewegendes Abschlusskonzert für Familienangehörige in Lehndorf. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Eingangsstufe/Projekte".

Der Weltraum, unendliche Weiten...

Im Rahmen der Fahrtenwoche gestalteten Schüler:innen der 6d eine Außenwand der Außenstelle in Lehndorf zum Thema "Weltraum". Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Per Segelboot übers Ijsselmeeer

In der Woche vom 2. bis zum 6. Juni segelten die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs in ihren Klassen über das Ijsselmeer – eine ereignisreiche Woche für alle von uns. Mehr dazu im Bericht auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Kunsttage mit Licht und Raum

Vom 21. bis 23. Mai fanden wieder die HvF-Kunsttage für die 9. Klassen statt. Mit 34 Teilnehmenden war der Andrang dieses Mal besonders groß. Zum diesjährigen Thema „Licht und Raum“ gestalteten die SchülerInnen mit viel Kreativität und Freude Objekte, die in den Raum hineinragen, diesen öffnen und verschiedene Perspektiven darauf ermöglichen. den ausführlichen Bericht mit vielen Fotos findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Sommerkonzert der HvF begeistert!

Unser Sommerkonzert am 21. Mai begeisterte und berührte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer. Die wunderbaren Fotos von Tobias Müller vermitteln einen sehr guten Eindruck von diesem besonderen Musikerlebnis in der pickepackevollen Aula am Sackring. Ansehen kann man sich die Bilder auf unserer Homepage unter "Aktuelles"

Anmeldung zur digitalen Schulbuchausleihe für Klasse 5

Für die Anmeldung zur digitalen Schulbuchausleihe der neuen fünften Klassen geht es hier entlang.

我们的珠海之旅 - Unsere Reise nach Zhuhai

Im Frühjahr 2025 machte sich eine Schülergruppe in Begleitung von Frau Becker und Herrn Ozaine auf den Weg nach Zhuhai in China – eine Reise voller Eindrücke, spannender Aktivitäten und herzlicher Begegnungen. Den ausführlichen und reich bebilderten Bericht findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

HvF erfolgreich bei "Das ist Chemie"!

Schüler*innen reisen zur Preisverleihung des „DiCh-Wettbewerbs“ in Hannover.

Warum werden Bananen braun, wenn man sie anritzt? Und wie kann man diese Braunfärbung verhindern? Welche Rolle spielen Enzyme dabei?

Rund um diese und weitere Fragen drehte sich der diesjährige Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ für niedersächsische Schüler*innen der Sek. I, an dem wieder zahlreiche begeisterte Nachwuchs-Chemiker*innen unserer Schule teilnahmen und die Küchen ihrer Familien kurzerhand in kleine Labore umfunktionierten.

Für eine Gruppe aus vierzehn Schüler*innen gab es sogar Auszeichnungen für besonders gelungene Einreichungen! Am 20. Juni reisten die von Frau Wagener betreuten Preisträger*innen dafür an die Leibniz Universität nach Hannover, um ihre Urkunden stolz entgegenzunehmen. Nach dem Schnuppern von etwas Uni-Luft wurde das Event schließlich mit einer im wahrsten Sinne des Wortes knallenden Experimentalvorlesung aus der Disziplin der Organischen Chemie abgerundet. Farbstoffe, explosive Materialien und flüssiger Stickstoff brachten so Manchen zum Staunen und verdeutlichten eindrucksvoll, dass Chemie eben verdammt cool sein kann, wenn man sie einmal durchblickt hat. Grund genug, um im nächsten Jahr (wieder) am Wettbewerb teilzunehmen, oder? ;-) 

Auf dem Gruppenbild sind zu sehen: hinten von links nach rechts: Tomas Piernitzki, Dr. Matthias Lemmler (Wettbewerbsbeauftragter), Lenny Kirscht, Jale Steimel, Marlon Juettner, Lennart Harms, Diyar Aslan, Karl Fülling; vorne von links nach rechts: Felix Moldzio, Linus Weber, Tim Schindler, Matilda Balbach, Dilara Memis, Feodor Andreas, Wilgard Piayda (VCI Nord)

Fotos: VCI Nord

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Leonie Peschel (PESL)
Unterrichtet Chemie und Spanisch
peschel@hvf-bs.net
Zurück zur Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier