Evangelische Religion

Startseite / Fächer / Gesellschaft / Fachrichtungen / Evangelische Religion

Von guten Mächten wunderbar geborgen (D. Bonhoeffer)

Evangelischer Religionsunterricht will die Schülerinnen und Schüler bei ihrer persönlichen Orientierung begleiten und unterstützen. Zum einen ist es Aufgabe des evangelischen Religionsunterrichts, den christlichen Glauben in Geschichte und Gegenwart darzustellen. Zum anderen will er die Bezüge des christlichen Glaubens zur heutigen Lebenswirklichkeit herstellen, sowohl im individuellen wie im gesellschaftlichen Bereich.

Eine Besonderheit an der HvF ist der konfessionell-kooperative  Religionsunterricht in den Jahrgängen 5, 6 und 7: Evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler nehmen an einem gemeinsamen Religionsunterricht teil. Damit gelingt es uns, Ökumene zu verwirklichen.

An der HvF wird das Fach Evangelische Religion zweistündig angeboten. Zur Zeit kann es nicht als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden.

Wichtige Grundlage des Religionsunterrichtes in allen Jahrgangsstufen ist das Kennenlernen der biblischen Traditionen. Zur Erschließung dieser Traditionen vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Methodenrepertoire. 

Ein wichtiges Ziel des Umganges mit den biblischen Traditionen ist es, dass wir erkennen, dass sie auch für unser heutiges Leben Bedeutung haben. Damit wird der Bezug zu einem wichtigen Anliegen des RU deutlich: Er will lebensbegleitend wirken, den Schülerinnen und Schülern ein Forum bieten, in dem sie die für sie wichtigen Fragen stellen können. Dabei soll es nicht darum gehen, fertige Antworten zu suchen, sondern im Hinterfragen und Infragestellen eigene Positionen zu entwickeln.

Ebenso ist die Wahrnehmung anderer Religionen und die Vermittlung ihrer Grundlagen wichtig. Mit der Erziehung zu Toleranz in der Begegnung mit Mitgliedern anderer Religionsgemeinschaften wird schließlich ein Lernziel aufgenommen, das dem Lernklima an der HvF entspricht.

Ansprechpartnerin

Marina Seidler (SEID)
Unterrichtet Englisch und katholische Religion
seidler@hvf-bs.net