Projekte

Startseite / Fächer / Gesellschaft / Projekte

Auf den Spuren französischer Glaubensflüchtlinge

St. Bartholomäus - Kirche in Braunschweig

Die Schülerin Johanna Firley aus dem 13. Jahrgang forschte im Seminarfach „Geschichte der Einwanderung“ zur Ansiedlung französischer Glaubensflüchtlinge in Niedersachsen im 17. und 18. Jahrhundert. Dafür war sie mit den Leistungskursen Geschichte und Französisch gleich doppelt prädestiniert. Johannas Klassenkameradin Paula Vera Mischke hatte Ende letzten Jahres einen Bericht über das Projekt verfasst, der zum 24. August 2022 in der Vierteljahresschrift „Reformierte“ erschienen ist. Die evangelisch-reformierte Gemeinde Braunschweig nahm ihn mit großem Interesse auf. Er wurde von Frau Pastorin Sabine Ahrens anlässlich der Gedenkfeier zum 450. Jahrestag der Pariser Bluthochzeit in der Braunschweiger Bartholomäuskirche mit einer eigenen Laudatio vorgestellt. Anfang 2023 folgt ein Abdruck der überarbeiteten Facharbeit in der Zeitschrift der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft. Wir freuen uns sehr über das große Interesse, das Johannas Untersuchung entgegengebracht wird und werden weiter berichten.

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Dr. Christian Mühling (MÜHL)
Unterrichtet Geschichte und Französisch
muehling@hvf-bs.net
Zurück zur Listenansicht

Andere Projekte

Gruselparty in Lehndorf
09.11.24
Einen Tag vor Halloween fand am 30. Oktober abends in Lehndorf eine Gruselparty statt, die von Schüler:innen des Schülerrates organisiert worden war.
Tischtennisturnier in Lehndorf
08.11.24
Am Montag vor den Herbstferien fand im Nachmittagsbereich in Lehndorf das beliebte Tischtennisturnier statt, zu dem sich Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs anmelden konnten.
Wettbewerb „Chemie - die stimmt”
05.08.24
Ben Söhlke in der 3. Runde vom 4. bis 7. Juni in Münster