Startseite / Fächer / Gesellschaft / Projekte
Eine ganze Menge, wie der Lateinleistungskurs des 12. Jahrgangs feststellte. Denn die Frage nach Rollenbildern ist wohl fast so alt wie die Menschheit selbst. So werden auch in dem Werk „Heroides“ des augusteischen Dichters Ovid Vorstellungen von der Rolle von Männern und Frauen deutlich, wenn der Dichter seine mythischen Heldinnen Briefe an ihre vermissten Männer schreiben lässt. Somit ist der Film „Barbie“ sowohl ein amüsanter als auch kritischer Impuls für die weitere Auseinandersetzung mit den Rollenzuschreibungen und der jeweiligen Rechtslage von Männern und Frauen in der Antike und heute. So wurde schließlich im Kurs nicht nur über den bloßen Wandel der Vorstellungen gesprochen, sondern sich auch mit der Frage auseinandergesetzt, welche Rolle Barbie für den Feminismus spielte und vielleicht noch spielt.