Projekte

Startseite / Fächer / Gesellschaft / Projekte

„Islam, Islamismus, Salafismus“

Vortrag zum Thema „Islam, Islamismus, Salafismus“ in der HvF

Am vergangenen Donnerstag, den 07. Dezember, fand für den gesamten 12. Jahrgang eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Islam, Islamismus, Salafismus“ statt. ReferentInnen waren Frau Czerwinski und Herr Heyms vom Präventionsbereich „Politisch motivierte Kriminalität“ der Polizeiinspektion Braunschweig.

Im Rahmen dieses Vortrags wurden folgende Inhalte erörtert:

·        Abgrenzung von Islam, Islamismus und Salafismus

·        rechtliche Betrachtung: Warum ist Islamismus verfassungsfeindlich?

·        gegenwärtige Gefährdungslage

·        Ursachen für die Radikalisierung von Jugendlichen

·        Propaganda als Mittel der Radikalisierung

·        Maßnahmen gegen Radikalisierung

Über die referierten Themen kam es zu einem regen Austausch mit den SchülerInnen, die  interessiert nachfragten und sich mit den polizeilichen wie gesellschaftlichen Bewertungen der Vortragenden auseinandersetzten. Der Vortrag ergänzte so die theoretischen Kenntnisse über derzeitige Gefährdungen aus den Politik-Wirtschafts-Kursen sowohl hinsichtlich aktueller als auch regionaler Fachinformationen. Wir freuen uns sehr, dass dieser eigentlich für Lehrkräfte konzipierte Vortrag erstmalig für SchülerInnen zugeschnitten angeboten werden konnte und bedanken uns herzlich bei den ReferentInnen Frau Czerwinski und Herrn Heyms.

AnsprechpartnerIn

Martin Conrad (CONR)
Beratungslehrer
Unterrichtet Deutsch, Politik-Wirtschaft und Wirtschaftslehre
conrad@hvf-bs.net
Zurück zur Listenansicht

Andere Projekte

Gruselparty in Lehndorf
09.11.24
Einen Tag vor Halloween fand am 30. Oktober abends in Lehndorf eine Gruselparty statt, die von Schüler:innen des Schülerrates organisiert worden war.
Tischtennisturnier in Lehndorf
08.11.24
Am Montag vor den Herbstferien fand im Nachmittagsbereich in Lehndorf das beliebte Tischtennisturnier statt, zu dem sich Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs anmelden konnten.
Wettbewerb „Chemie - die stimmt”
05.08.24
Ben Söhlke in der 3. Runde vom 4. bis 7. Juni in Münster