Startseite / Fächer / Kunst & Kultur / Projekte
Gemeinsam sind die zwei großen Musik-Ensembles der HvF, die BigBand „BRAZZ“ (Leitung: Herr Förster) und das Schulorchester (Leitung: Herr Holzfuß), drei Tage nach Helmstedt ins Kloster Ludgerus gefahren, um dort die Stücke für das Sommerkonzert und die Abitur-Entlassungsfeier zu proben. Am Montagmorgen trafen sich die knapp 50 TeilnehmerInnen an der „großen“ HvF; mit den Koffern und Taschen verstopften das Orchester und die BigBand den Eingangsbereich der Schule, denn das Warten dauerte länger als geplant, da der Bus 20 Minuten zu spät kam. Das Einladen aller Instrumente, der Technik und aller Taschen in den Bus war eine ganz schöne Herausforderung, aber zum Glück hat alles reingepasst!
Im Kloster angekommen haben wir zuerst die Probenräume hergerichtet und alles aufgebaut, bevor es dann gleich mit der ersten Probe losging. Das „Chaos am Schlagzeug“ zog sich bis nach dem Mittagessen hin, aber irgendwie ging es dann endlich. Am Ende der Probe waren die Zimmer bezugsfertig und nach über 20 Minuten waren auch alle MusikerInnen in die Zimmer verteilt und glücklich!
Nach dem Mittagessen (es gab Gemüselasagne) bekamen wir Zeit zum Einrichten der Zimmer, bevor es nach einem kleinen Kuchenimbiss wieder mit den Proben weiterging. Zum Abendessen gegen 18:30Uhr aßen wir belegte Brote, einfach aber sehr lecker. Und nach dem Abendessen ging es (was für eine Überraschung!) mit der letzten kurzen Probe weiter. Danach hatten wir noch etwas Freizeit, bevor die Nachtruhe begann. Der Tag war sehr schön, aber auch anstrengend und da half nur eine Runde im Spielekeller mit Tischkicker, Tischtennis und virtuellen Spielen! Auf jeden Fall hatten wir jede Menge Spaß!
Unser Dienstagmorgen begann damit, dass wir von Herrn Holzfuß und Herrn Förster lautstark mit dem Lied „Aufstehen ist schön“ um 7:15 Uhr geweckt wurden, um 8:00 Uhr gab es Frühstück. Wir konnten uns ein Müsli erstellen oder Brote bzw. Toastbrote mit Käse, Wurst oder süßen Aufstrichen belegen. Ab 9:15 probten wir bis etwa 12:15 Uhr, danach gab es ab 12:30 Kartoffelbrei, Sauce, Buletten, Bratwürste und Gemüse zur Stärkung. Um 13:10 Uhr trafen wir uns im Innenhof des Klosters und sind gemeinsam zum Helmstedter Marktplatz im Zentrum gelaufen, wo es für alle ein Eis gab (die Auswahl erinnerte uns an die bunte Vielfalt an der HvF ;-), von gewöhnlichen Sorten wie Vanille oder Schokolade bis hin zu ziemlich außergewöhnlichen Eissorten, wie Leberwursteis, das (leider?) nur für Vierbeiner verfügbar war. Nach einer kurzen Pause ging es dann wieder zurück zum Kloster, wo uns schon leckere Quarkbällchen und Kakao erwarteten.
Der nächste Probenblock dauerte wieder von 15:00 bis ca. 18:15 Uhr. Nach dem Abendessen probten wir noch eine knappe Stunde bis 20:30 Uhr – und dann waren alle k.o.! Aber das hinderte uns nicht daran, die Zeit bis zur Nachtruhe wieder mit Spielen und viel Lachen zu verbringen, bevor dann alle müde ins Bett fielen.
Der Letzte Tag der Probenfahrt begann schon um 7:00 Uhr morgens. Herr Förster und Herr Holzfuß gingen durch die Gänge durch und weckten jeden auf (heute mit dem Lied „Guten Morgen Sonnenschein“) und dann mussten alle ihre Zimmer aufräumen. Um 8:00 Uhr startete das Frühstück. Danach wurde bis zum Beginn der letzten Probe um 9:30 Uhr alles aus den Zimmern geräumt und gesäubert.
Bis 11:00 Uhr bekamen jetzt die geprobten Stücke den letzten Feinschliff – und es klang wirklich toll! Wir haben sehr viel geschafft und erarbeitet – das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen.
Nach der Probe wurden alle Notenständer, Instrumente, das Schlagzeug und die Technik zusammengepackt, bevor wir dann ab 12:00 Uhr alles in den Bus laden konnten. Dann ging es auch schon wieder zurück nach Braunschweig, wo wir kurz vor 13 Uhr angekommen sind. An der HvF haben wir alles ausgeladen und das Schlagzeug sowie die Technik in die Musikräume bzw. Aula zurückgebracht. Als alles erledigt war, konnten wir „pünktlich“ nach der 6. Stunde nach Hause fahren. Die Tage waren echt ein schönes Erlebnis! Das gemeinsame Musizieren, aber auch das Miteinander haben viel Spaß gemacht – wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt.