Projekte

Startseite / Fächer / MINT / Projekte

Neue Experimentiersets für die Chemie

Mit großzügiger finanzieller Unterstützung des Fonds der Chemischen Industrie konnten fünf Experimentiersets zu Lithium-Ionen-Akkumulatoren angeschafft werden.

Lithium-Ionen-Akkus finden heute vielseitige Anwendungen in mobilen Endgeräten wie Laptops, Tablets und Handys. Aber auch in der E-Mobilität bei E-Autos oder Pedelecs werden bevorzugt Lithium-Ionen-Akkus als Energiespeicher genutzt. Mit den neuen Sets können Schülerinnen und Schüler Experimente durchführen, in denen der Aufbau, die Funktionsweise und die chemischen Vorgänge in Lithium-Ionen-Akkus experimentell erfahrbar sind. Insbesondere in der gymnasialen Oberstufe werden derartige elektrochemische Energiewandler im Rahmen des Chemieunterrichts intensiv behandelt. Aus diesem Grunde freuen sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Chemiekurs im jetzigen Jahrgang 11 auf spannende Experimente.

AnsprechpartnerIn

Dr. Rudolf Tuckermann (TUCK)
Leiter der Fachkonferenz Chemie
Unterrichtet Mathematik, Physik und Chemie
tuckermann@hvf-bs.net
Zurück zur Listenansicht

Andere Projekte

Projekt „Landtag Online“:
18.06.25
Landtagsabgeordnete im Gespräch mit Schüler*innen der HvF
Musik-Probentage in Helmstedt
10.06.25
Die BigBand „BRAZZ“ (Leitung: Herr Förster) und das Schulorchester (Leitung: Herr Holzfuß) sind drei Tage (12. - 14. Mai) nach Helmstedt ins Kloster Ludgerus gefahren, um dort die Stücke für das Sommerkonzert und die Abitur-Entlassungsfeier zu proben.
Das Schultheater der Länder kommt nach Braunschweig und Wolfenbüttel!
27.05.25
Nora (8a) und Malcom (9d) waren in diesem Jahr Teil der Bundesjury für den Bundeswettbewerb.