Projekte

Startseite / Fächer / Sport / Projekte

Lernen, Kanufahren zu lehren

Das Studienseminar Sport aus Wolfsburg zu Gast an der HvF

Wie steuert man eigentlich ein Kanu? Welche Paddelschläge führen zu welchen Reaktionen des Bootes? Und was tut man, wenn doch mal ein Schüler beim Paddeln mit dem Boot kentert?

Fragen über Fragen, die nicht von überengagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kanu-AG stammen, sondern Schwerpunkt der Kanu-Ausbildung der Sportreferendarinnen und -referendare aus dem Studienseminar Wolfsburg sind.
Aus diesem Grund fanden sich am vergangenen Freitag insgesamt 14 Anwärter für das Lehramt an Gymnasien unter der Leitung von Herrn Daniel Tyler zu früher Stunde am Vereinsgelände des RSV-Braunschweig ein, um in Kooperation mit der Sportfachgruppe der HvF bei traumhaft warmem Wetter und Okerwasser unterschiedliche Vermittlungswege des Kanufahrens zu erlernen.

Zu Beginn standen eine umfassende Begehung der Anlagen mit anschließender Sicherheitseinweisung und Materialkunde auf dem Programm, worauf der eigentliche Schwerpunkt der Fortbildung, nämlich die sportmotorische Aus- und Weiterbildung der Sportreferendarinnen und -referendare durch raumgreifende sowie geschwindigkeits- und gleichgewichtsabhängige Bewegungsformen, folgte.
Im Folgenden wurde in unmittelbarer Nähe zum RSV gespielt, erprobt, gefahren, besprochen, gekippelt und auch bewusst gekentert, immer mit der Frage im Hinterkopf: was bringt Schüler auf dem Wasser weiter und wie gestalte ich Lern- und Lehrsituationen möglichst sicher.
Schnell wurde klar, dass sich das Kanufahrenlehren deutlich vom Kanufahrenlernen abhebt und jeder Schritt, vom ersten Wasserkontakt und Paddelschlag bis hin zu einer mehrtägigen Kanu-Wanderfahrt, sorgfältiger (Vor-)Planung und verantwortungsbewusster Durchführung bedarf.
Nach fast sechsstündiger Wasserzeit war der sportmotorische Teil der Fortbildung gegen 14 Uhr vorbei und es folgte neben einer Abschlussbesprechung mit wichtigen rechtlichen Grundlagen zum Sportunterricht auf dem Wasser ein gemeinsamer Ausklang am Grill mit Würstchen, Kartoffelsalat und selbstgebackenem Kuchen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei unserer frischgebackenen Abiturientin Emma Lienesch bedanken, die die Veranstaltung von früh morgens bis zum späten Nachmittag mit großem Engagement unterstützt hat.
Zudem freuen wir uns sehr, durch die teilnehmenden Sportreferendarinnen und -referendare den aktuellsten Stand der derzeitigen Sportlehrerausbildung des Landes Niedersachsen zu Gast an der HvF zu haben und hoffen, auch im kommenden Jahr eine gemeinsame Kanufortbildung durchführen zu können.

AnsprechpartnerIn

Tim Kißler (KILE)
Leiter der Fachkonferenz Sport
Unterrichtet Englisch und Sport
kisslert@hvf-bs.net
Zurück zur Listenansicht

Andere Projekte

Gruselparty in Lehndorf
09.11.24
Einen Tag vor Halloween fand am 30. Oktober abends in Lehndorf eine Gruselparty statt, die von Schüler:innen des Schülerrates organisiert worden war.
Tischtennisturnier in Lehndorf
08.11.24
Am Montag vor den Herbstferien fand im Nachmittagsbereich in Lehndorf das beliebte Tischtennisturnier statt, zu dem sich Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs anmelden konnten.
Wettbewerb „Chemie - die stimmt”
05.08.24
Ben Söhlke in der 3. Runde vom 4. bis 7. Juni in Münster