Projekte

Startseite / Unsere Schule / Schulleben / Projekte

Wir haben drei neue geprüfte Schulsanitäterinnen!

Nach mehrtägiger Ausbildung legten sie am Samstag , den 16. Juni 2018, erfolgreich ihre Prüfung ab.

 

Aufgeregt sitzen Lina (8a), Fenja (10a) und Marlene (10c) im Prüfungsraum in der Geschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes e. V. Die drei haben im Laufe des vergangenen Schuljahres einen zweitägigen Ersthelfer-Kurs und das viertägige „Modul Schulsanitätsdienst“ der Malteser absolviert.

Für sie beginnt der Prüfungstag mit einem einstündigen Multiple-Choice-Test, der in 30 Aufgaben ihr Wissen aus allen Bereichen der Ersten Hilfe abfragt: Welche Maßnahmen müssen bei Verdacht auf einen Sonnenstich ergriffen werden? (In kühler schattiger Umgebung mit erhöhtem Oberkörper lagern, Kopf kühlen, seelische Betreuung) In welcher Reihenfolge werden die eigenen Hände nach einem Einsatz behandelt? (Desinfizieren, Waschen, mit Lotion einreiben) usw.

Anschließend erfolgt der praktische Teil der Prüfung. Hier bilden die Prüflinge Zweierteams. Sie finden ihnen unbekannte Notfallsituationen vor, wie sie auch in der Schule passieren können: Zwei Schülerinnen spielen Fangen auf der Treppe, eine stürzt und zieht sich dabei einen offenen Bruch des Unterarms zu oder: Eine Person stößt sich so heftig am Türrahmen, dass sie eine stark blutende Platzwunde am Kopf erleidet. Diese Szenarien spielen zwei Darstellerinnen aus der RND (Realistische NotfallDarstellung) so glaubwürdig mit blutig geschminkten Verletzungen, dass zarten Gemütern durchaus auch mal schlecht werden kann. Dabei wirkt Jasmina aus dem 12. Jahrgang mit, der wir an dieser Stelle ganz herzlich zum bestandenen Abitur gratulieren!

Alle Teilnehmerinnen unserer Schule lösen ihre Aufgaben souverän. Den Abschluss bildet die Vorführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Einsatz eines Defillibrators. Am Ende des Vormittags erhalten alle Prüflinge die Urkunden ihrer erfolgreichen Teilnahme. Bei Unfällen oder Erkrankungen in der Schule sind wir also bei unseren Schulsanitäterinnen bestens aufgehoben!

 

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Reenske Reddingius (REDD)
Unterrichtet Mathematik und Sport
reddingius@hvf-bs.net
Zurück zur Listenansicht

Andere Projekte

Projekt „Landtag Online“:
18.06.25
Landtagsabgeordnete im Gespräch mit Schüler*innen der HvF
Musik-Probentage in Helmstedt
10.06.25
Die BigBand „BRAZZ“ (Leitung: Herr Förster) und das Schulorchester (Leitung: Herr Holzfuß) sind drei Tage (12. - 14. Mai) nach Helmstedt ins Kloster Ludgerus gefahren, um dort die Stücke für das Sommerkonzert und die Abitur-Entlassungsfeier zu proben.
Das Schultheater der Länder kommt nach Braunschweig und Wolfenbüttel!
27.05.25
Nora (8a) und Malcom (9d) waren in diesem Jahr Teil der Bundesjury für den Bundeswettbewerb.