Projekte

Startseite / Unsere Schule / Schulleben / Projekte

SR-Seminar im September 2018

Vom 19.09. bis zum 21.09.2018 war es wieder soweit: Zum nunmehr sechsten Mal ging es für 30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nach Gifhorn-Winkel zum ersten Schülerratsseminar des Schuljahres.

Am Mittwoch, den 19.09.2018 ging es pünktlich nach der 6. Stunde in Fahrgemeinschaften los zum Evangelischen Jugendheim in Gifhorn-Winkel. Nach einer Begrüßung durch den SR-Vorstand sowie der Zimmer- und Gruppeneinteilung startete dann auch schon die erste Gruppenarbeitsphase.

Folgende Themen standen dieses Mal zur Auswahl:

1. Planung von Veranstaltungen

2. SOR-SMC

3. Belobigungskultur an der HvF

4. Evaluation und Optimierung der Projektwoche

5. Drogenprävention

Am Mittwochabend grillte Herr Conrad für alle und anschließend wurde ein Themenabend zum Thema „Aids“ veranstaltet. Passend dazu wurde der Film „Fickende Fische“ angeschaut und im Anschluss folgte eine Diskussionsrunde, an der sich viele mit konstruktiven Beiträgen beteiligten.

Am nächsten Morgen waren alle wieder mit Motivation dabei und arbeiteten konzentriert in ihren Gruppen. Nach zwei weiteren intensiven Arbeitsphasen und dem Abendbrot stand schließlich auch schon wieder das Abschlussplenum an. Dort stellten alle Gruppen ihre Ergebnisse vor und anschließend erfolgte eine Diskussions- und Fragerunde zu dem jeweiligen Thema.

Die Veranstaltungsgruppe plante beispielsweise erneut die Halloween-Party in der Außenstelle Lehndorf für die 5. bis 8. Klassen und „HvF besinnt sich“ in der Großen HvF, die SOR-SMC-Gruppe erarbeitete Konzepte für „Weihnachten im Schuhkarton“ und den „Welt-Aids-Tag“ und die Drogenpräventionsgruppe stellte Überlegungen dazu an, das Thema in Form einer Infoveranstaltung in einem bestimmten Jahrgang stärker zu beleuchten.

Abends fand noch eine Nachtwanderung statt und nachdem alle wieder gesund und munter im Jugendheim angekommen waren, wurde noch Karaoke gesungen.

Am Freitagmorgen packten alle noch schnell ihre Taschen und räumten die Hütten auf, ehe es erneut in Fahrgemeinschaften zurück nach Braunschweig ging.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Glaeske und Herrn Conrad bedanken, die uns auch dieses Mal als Vertrauenslehrer unterstützten und ohne die diese Seminare nicht möglich wären. Außerdem geht unser besonderer Dank auch an die Eltern, die sich freundlicherweise bereiterklärt haben, einen Fahrdienst zu übernehmen.

Es waren wieder einmal intensive, produktive, aber auch spaßige zweieinhalb Tage, in denen wir uns alle besser kennengelernt haben und dabei viele neue Projekte erarbeiten konnten, die unserem Schulleben zu Gute kommen.

Wir freuen uns auf das nächste Seminar im Januar 2019!

Bericht: Maya Diederichs

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Martin Conrad (CONR)
Beratungslehrer
Unterrichtet Deutsch, Politik-Wirtschaft und Wirtschaftslehre
conrad@hvf-bs.net
Zurück zur Listenansicht

Andere Projekte

Barbie im Lateinunterricht
05.09.23
Was hat der Kinofilm „Barbie“ mit dem Lateinunterricht zu tun, ist wohl die erste Frage, die sich hier stellt.
Mobilität - aber sicher!
31.08.23
Aktion „Toter Winkel“: HvF - Schüler erleben, was ein Lkw-Fahrer sehen kann - und was nicht
HvF - Schüler:innen siegen bei Geschichtswettbewerb
02.07.23
Gleich vier Landespreise beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. HvF, erfolgreichste Schule Niedersachsens