Projekte

Startseite / Unsere Schule / Schulleben / Projekte

14 junge Ersthelferinnen und -helfer legen ihre „Malteser“-Prüfung ab!

Am Dienstag, den 25. Januar konnten die Mitglieder der Erste-Hilfe-AG zeigen, was sie in der AG gelernt hatten.

Vor Corona nahmen die zukünftigen Sanis an einem „richtigen“ Erste-Hilfe-Kurs unseres Kooperationspartners „Malteser Hilfsdienst e. V.“ teil und bekamen dort auch ihre Bescheinigung. Im Jahr 2 n. CoV üben wir alles in der AG, und die Sanis zeigen dann an einem Nachmittag, wie gut sie die Seitenlage beherrschen, dass sie einen Druckverband anlegen können und wissen, wie sie eine Person, die unter Schock steht, richtig betreuen.

Dazu kam Frau Reiß zu uns in die Schule. Sie betreut die Schulsanitätsdienste der Malteser. Frau Reiß zeigte uns auch, wie die Herzdruckmassage funktioniert. Normalerweise können wir die Herzdruckmassage während der AG-Stunde nur theoretisch ansprechen, weil der Freiwillige fehlt, der einen Bewusstlosen mit Atem- und Herzstillstand mimt. Und so packte Frau Reiß eine „Anne“ (die Übungspuppe) ein und brachte sie zur AG-Stunde zu uns in die Schule.

Nach einer theoretischen Wiederholung über das Vorgehen beim Auffinden eines Bewusstlosen („Disco-Regel“ (s. u.), Notruf, Herzdruckmassage), konnte jeder Teilnehmende die Herzdruckmassage selbst erproben und demonstrieren. Wer gerade nichts zu tun hatte, überwachte die anderen mit Hilfe einer App auf dem Handy, die sofort Rückmeldung zur Qualität der Wiederbelebung gab. (Was etliche fast noch interessanter fanden als die Übungen selbst.)

Wegen Corona führt man derzeit keine Beatmung durch. Dadurch hat man selbst mehr Luft, um entweder „Staying Alive“ von den BeeGees oder Helene Fischers „Atemlos“ zu singen Dann stimmt das Tempo für die Herzdruckmassage! Am Ende konnten alle Teilnehmenden ihre Bescheinigung in Empfang nehmen. Sie können nun Erste-Hilfe-Aufgaben an unserer Schule wahrnehmen und Aufbau-Kurse der Malteser besuchen. Herzlichen Glückwunsch!

Wir danken Frau Reiß und dem Malteser Hilfsdienst sehr herzlich für dieses besondere Angebot!

Hinter der „Disco-Regel“ verbergen sich übrigens die ersten Schritte nach Auffinden der bewusstlosen Person: Ansehen, Ansprechen, Anfassen.

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Reenske Reddingius (REDD)
Unterrichtet Mathematik und Sport
reddingius@hvf-bs.net
Zurück zur Listenansicht

Andere Projekte

Projekt „Landtag Online“:
18.06.25
Landtagsabgeordnete im Gespräch mit Schüler*innen der HvF
Musik-Probentage in Helmstedt
10.06.25
Die BigBand „BRAZZ“ (Leitung: Herr Förster) und das Schulorchester (Leitung: Herr Holzfuß) sind drei Tage (12. - 14. Mai) nach Helmstedt ins Kloster Ludgerus gefahren, um dort die Stücke für das Sommerkonzert und die Abitur-Entlassungsfeier zu proben.
Das Schultheater der Länder kommt nach Braunschweig und Wolfenbüttel!
27.05.25
Nora (8a) und Malcom (9d) waren in diesem Jahr Teil der Bundesjury für den Bundeswettbewerb.