Zeugniskonferenzen

Die Einladung zu den Zeugniskonferenzen mit allen Terminen kann man sich hier ansehen und herunterladen.

Eingangsstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden in einem eigenen Gebäude der Außenstelle Lehndorf unterrichtet. Einen sehr guten Einblick in das schulische Leben in Lehndorf vermittelt der "virtuelle Tag der offenen Tür".

Herzlich willkommen

Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.

Wir sind zertifiziert als...

Lisa, Elina und Nila überzeugen bei Jugend debattiert

Unsere Neuntklässler*innen debattierten zur Frage, ob unsere Schule eine Social – Media - Präsenz haben sollte: Hoffmanns Rhetorik-Klub richtete auch in diesem Jahr einen spannenden Schulwettbewerb im Rahmen von „Jugend debattiert“ aus. Den ausführlichen Bericht dazu mit vielen Fotos findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Zeugniskonferenzen

Die Einladung zu den Zeugniskonferenzen mit allen Terminen kann man sich hier ansehen und herunterladen.

HvF erfolgreich beim HEUREKA-Wettbewerb Mensch und Natur 2024

Die Ergebnisse des HEUREKA-Wettbewerbs, an dem im November alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 teilgenommen haben, liegen vor. Sie sind zu finden auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Geschichte und wissenschaftliches Arbeiten hautnah

Die Schüler:innen des Seminarfachs „Geschichte des Friedens im Europa der Frühen Neuzeit“ und der Geschichts-AG der Oberstufe besuchten kürzlich die renommierte Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel. Begleitet wurden die Schüler:innen von Herrn Dr. Mühling, der zusammen mit Herrn Geiger von der HAB die Leitung übernahm. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Dela Wansart (6b) gewinnt Vorlesewettbewerb

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging Dela Wansart als strahlende Schulsiegerin hervor. Zum ausführlichen Bericht mit einigen Bildern geht es hier entlang.

Geschafft! Lenke Gaus im Bundesfinale „Jugend debattiert“

Durch ihren Sieg beim Landesfinale in Hannover qualifiziert sich Lenke Gaus für das Bundesfinale in Berlin.

„Soll die Landesregierung ihre Kommunikation über soziale Netzwerke wie X oder TikTok einstellen?“ - Nein, denn die Chancen und Möglichkeiten überwiegen die Gefahren. - Das war Lenkes Haltung und Contra-Position zu dieser hochaktuellen und schwierigen Frage. Vielfältig und differenziert debattierte sie beim spannenden Landesfinale der Sekundarstufe II im Landtag von Hannover am 5. März und erreichte mit ihrer unaufgeregten, souveränen, dabei immer sachlich-faktenbasierten Art einen der beiden begehrten Debattier-Plätze (den anderen erhielt Paula Holste aus Lauenbrück) für den Bundesentscheid Anfang Juni von Jugend debattiert. Damit ist sie die zweite Finalistin unserer Schule (im Jahr 2015 trat der damalige HvFler Konstantin Köhler für die Sekundarstufe I an) für das Bundesland Niedersachsen und den Regionalverbund Braunschweig-Salzgitter-Wolfenbüttel in Berlin.

Selbstredend freuten sich Lenkes mitgereiste Mitschüler*innen von der HvF, nämlich Nina Grigor, Johannes Busemann, Lara Bodenstein und Christina Klooth riesig, ebenso die schnell informierte Familie Lenkes und die HvF-Schulgemeinschaft.

Christina Klooth debattierte übrigens ebenfalls engagiert für die HvF und den Regionalverbund Braunschweig-Salzgitter-Wolfenbüttel im hannoverschen Landtag, und zwar für die Sekundarstufe I. Und auch wenn Christina nach den beiden Qualifikationsdebatten in ihrer Altersklasse bei der Bewertung „nur“ im Mittelfeld landete, zeigte auch sie großes Talent in puncto Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsbereitschaft und Überzeugungskraft.

All das wird Lenke bald wieder in Berlin brauchen, weshalb sie Ende Mai beim Landessiegerseminar auf Burg Rothenfels am Main (Franken) für den „großen Auftritt“ fit gemacht wird. Übrigens berichtet auch die Braunschweiger Zeitung ausführlich über Lenkes Erfolg.

Die HvF und der Verbund drücken jetzt schon die Daumen!

Bildergalerie

AnsprechpartnerIn

Christine von Samson-Himmelstjerna (SAHI)
Leiterin der Fachkonferenz Darstellendes Spiel
Unterrichtet Deutsch, Geschichte, Politik-Wirtschaft und Darstellendes Spiel
samson@hvf-bs.net
Zurück zur Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier