Startseite / Fächer / Sport
Sportunterricht an der HvF ist mehr als nur Bewegung!
Bewegungsvielfalt und Erziehungsprozesse durch Bewegung sind die Kernbegriffe des Sportunterrichts an der HvF, der damit den Doppelauftrag durch die „Erziehung im und durch Sport“ verfolgt.
Durch ein vielfältiges Bewegungsangebot aus insgesamt acht Bewegungsfeldern des Sports soll die Motorik besonders gefördert werden. Dabei werden Bewegungsprozesse initiiert, die neben der Motorik sowohl eine Reflexion des sportlichen Handelns erfordern, als auch sozial-emotionale Kompetenzen vermitteln.
Unsere Schüler:Innen erleben ihren Sportunterricht somit nicht nur motorisch erlebnisreich. Sie werden darüber hinaus auch in allen Phasen des Unterrichts dazu ermutigt, über ihr sportliches Tun zu reflektieren und ihr sportliches Handeln als Teil einer gesunden Lebensführung, als Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung und als Prozess partnerschaftlichen Handelns zu erleben.
HvF … läuft!
Nach außen sichtbar wird dies durch das Motto des Sports an der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule „HvF ... läuft!“ – entstanden in der Vorbereitung auf den Braunschweiger Nachtlauf. Hierbei waren und sind unsere Schüler:Innen, Eltern, Lehrer:Innen und natürlich auch unser Hausmeister schon von Weitem mir ihren blauen Laufshirts zu erkennen und in allen Altersklassen stark vertreten.
Die HvF nahm und nimmt neben dem ’Braunschweiger Nachtlauf‘ auch beim ’Volkslauf in Schapen‘ (mit vielen ersten Plätzen) teil – sodass es auch in der Zukunft bei uns heißt: HvF ...läuft.
Jugend trainiert für Olympia!
In den letzten Jahren hat die HvF u.a. in den folgenden Sportarten mit z.T. großen Erfolgen an den regionalen, landes- und bundesweiten Wettbewerben von ‚Jugend trainiert für Olympia‘ teilgenommen: Leichtathletik, Skilanglauf, Hockey und Fußball.
AG-Angebote
Die sportlichen AG-Angebote, z.T. auch in Kooperation mit diversen Sportvereinen in ganz Braunschwei, können sich sehen lassen: Hockey, Kanu, Klettern, Tischtennis, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen für Anfänger und Schach.
Sportfahrten
Über den Sportunterricht hinaus gehören Fahrten wie der Oberstufen-Projektkurs ’Alpiner Skilauf’ und das ’Alpenprojekt’, eine Klettertour in und durch die Alpen, zum vielfältigen außerschulischen Sportangebot der HvF.
Das Prädikat ’Sportfreundliche Schule’, das der HvF erstmals 2008 verliehen wurde, bekam 2012 und 2016 eine erneute Bestätigung und Auffrischung. Bei der Verlängerung des Zertifikats würdigt die Landesschulbehörde als vergebende Instanz besonders das vielfältige Sportangebot auf hohem Niveau, die Umsetzung des Kerncurriculums (kompetenzorientierter Sportunterricht), die Teilnahme von Schulmannschaften an vielen lokalen, regionalen und überregionalen Wettbewerben, die Förderung von Sport- und auch Spitzentalenten sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Sportvereinen.
Bewegte Pause
Jüngste Errungenschaft des Sportprogramms an der HvF ist die „Spieletonne“, bei der die Schüler:Innen der HvF mithilfe von durch Eltern gespendeten Sportmaterialien die großen Pausen bewegt gestalten und neue Kraft für den Unterricht tanken können.