Startseite / Aktuelles
Die Schülerinnen und Schüler untersuchten dort unter Anleitung von Herrn Baptist vom Regionalen Umweltbildungszentrum Dowesee die Gewässergüte des kleinen Fließgewässers anhand struktureller, chemischer und biologischer Parameter.
Nachdem die Strukturgüte unter anderem durch die Fließgeschwindigkeit, die Bodenbeschaffenheit, den Uferbewuchs und das Strömungsverhalten analysiert wurde, stellte man mit Hilfe verschiedener Versuchssets die Konzentrationen an Sauerstoff, Phosphat und verschiedenen Stickstoffverbindungen im Wasser des Bachs fest.
Den meisten Spaß jedoch bereitete das Fangen verschiedener aquatischer Zeigerorganismen mit Keschern. In der anschließenden Bestimmung stellte sich heraus, dass es sich um Rückenschwimmer, Libellenlarven, Kugelmuscheln und vieles mehr handelte.
Insgesamt fanden die Schülerinnen und Schüler heraus, dass sich die Mittelriede in einem guten Zustand befindet.
Wir danken Herrn Baptist für den interessanten und kurzweiligen Tag