Projekte

Startseite / Eingangsstufe / Projekte

Geschichtsunterricht am historischen Ort

Die Klasse 6a erkundete das Leben der Mönche im Mittelalter im Kaiserdom in Königslutter. Dabei waren die Schülerinnen und Schülern mit allen Sinnen gefordert.

Am 26. September 2019 fuhr die Klasse mit der Bahn nach Königslutter zum Projekttag der Evangelischen Landeskirche. Nicht die Religion, sondern die Kulturgeschichte stand im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Die Kinder schlüpften in Kutten und verwandelten sich in Mönche, die herausfinden wollten, welches Kind mit dem Kaiserpaar begraben worden war. Die Lösung des Rätsels ergab sich aus Gesprächen mit „echten“ Menschen aus dem Mittelalter: Einem Abt, einer Magd, einer Alchemistin, einer Krankenpflegerin und einem Veteran der Kreuzzüge, der vor dem Eingangstor saß und bettelte. Nun mussten auch die Erkenntnisse angewandt werden, die am Vormittag im „Skriptorium“ und in der „Kräuter-Heilkunde“ erlangt worden waren. Am Schluss erzählte die Projektleiterin Frau Jahn die Geschichte von der Renovierung der großen Kirche und dem Fund des unbekannten Kinderskeletts im Kaisergrab.

Herzlichen Dank an die 11 Akteure vor Ort für einen wirklich eindrucksvollen Tag!

Bildergalerie

Zurück zur Listenansicht

Andere Projekte

Karneval in der "Unterwasserwelt"
10.03.25
Am Rosenmontag, am 3. März feierten die 5. und 6. Klassen eine wilde Karnevalsparty an der kleinen HvF in Lehndorf.
Niklas Prestin ist Schulsieger bei Dierke WISSEN 2025
03.03.25
Diercke WISSEN ist mit über 300.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland.
Schulhund Luna unterstützt Zeugnisausgabe
06.02.25
Tierische Unterstützung in der Klasse 8d macht Zeugnisausgabe zu einem besonderen Erlebnis.