Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.
Am Dienstag, den 14. März 2023 laden wir ab 18.00 Uhr ganz herzlich zum Informationsabend ein, und zwar in die HvF-Aula der „Großen HvF“ am Sackring/Ecke Kälberwiese – mit Schulführungen, Schnupperunterricht und Beratung.
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 laden wir ab 17.00 Uhr ebenfalls sehr herzlich ein zum Tag der offenen Tür in die „Kleine HvF“ in Alt-Lehndorf, Am Brunnen 6c.
Das business4school-Projekt unterstützt und ergänzt den Fachunterricht an Schulen und schafft zusätzliche Wissensangebote zum Themenbereich "Wirtschaft". Im Sommersemester 2023 veranstaltet business4school den Wirtschaftskurs "Wirtschaft im Unternehmen", bei dem die wichtigsten Aufgaben und Funktionen eines Unternehmens thematisiert werden. Weiterer Bestandteil des Kurses ist die Entwicklung einer einfachen Fallstudie anhand der Struktur eines Business-Plans für ein Startup-Unternehmen.
Der Kursus findet einmal im Monat montags von 18.00-20.00 Uhr in Präsenz an der WelfenAkademie e.V. statt. Weitere Informationen sind an dieser Stelle zur finden. Und: Zur Anmeldung geht es hier entlang. Wer noch Fragen hat, meldet sich einfach bei Herrn Kemper.
Nike Kohl aus der 9a gewann am Freitag, den 13. Januar den Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ im neunten Jahrgang. Den ausführlichen Bericht von Wivina Niyibizi, Hannah Heinert aus der 10b gibt es auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Schüler:innen der HvF waren zu Forschungszwecken drei Tage zu Gast in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel. Am 12. und 13. Dezember machten wir, sieben Schüler:innen der Jahrgänge 7, 9, 10 und 12 im Rahmen der AG „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ eine Exkursion in die Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel (HAB). Auf den Ausflug der Geschichts-AG folgte am 14. Dezember eine Exkursion des Seminarfachs „Geschichte der Toleranz“. Den ausführlichen und hochinteressanten Bericht von Merle Winckler, 9b, Julius Lange, 10e und Clivia Kinsky, 12BI findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier