Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht an der HvF! Das Schulleben der HvF ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Dazu tragen sicher die vielfältigen Angebote in Kunst, Theater und Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport sowie die zahlreichen außerunterrichtlichen Aktionen und Begegnungen bei.
Wie vielfältig die HvF ist, sieht man z. B. auf diesen Seiten.
Schon lange gehören Präsentationen nicht nur zum Schulalltag auch an der HvF, sondern sind auch aus dem Berufsleben in vielen Bereichen nicht wegzudenken. Umso mehr störte es Taavi Rübenhagen aus der Klasse 10a, dass es bei der Verwendung von Programmen wie PowerPoint kaum eine kostenlose, elegante Lösung gab, um die Präsentation zu steuern und gleichzeitig die Hände frei für Notizen zu haben. Kurzerhand schrieb er die Presentation-Master-App. Auf der MINT - Projekteseite unserer Homepage beschreibt er die App-Entwicklung ausführlich und hier kann man sich schon einmal eine Präsentation seiner selbst entwickelten App ansehen.
Nach coronabedinger Pause begaben sich die Lateinschüler:innen des 8. Jahrgangs endlich wieder eine Woche auf die Spuren der Römer. Sie reisten in Begleitung von Frau Prozell und Herrn Dziony nach Köln. Den tagebuchartigen und reich bebilderten Bericht findet man an dieser Stelle.
Am Dienstag, den 21. Juni fanden die Schulbezirkswettkämpfe im Orientierungslauf statt. Unsere Schule durfte als Ausrichter der 38. Vergleichsmeisterschaften zehn Schulen im Bürgerpark begrüßen und sicherte sich am Ende des Tages mit einer überzeugenden Teamleistung den Gesamtsieg. Den kompletten Bericht mit einer Reihe von Fotos findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am 15. Juni fand in Hannover die Zertifizierungsveranstaltung zur Ausschreibung „Klimaneutrale Schule“ statt. Unsere Schulleiterin, Ilona Gerhardy-Grotjan, und Herr Uhde, der an unserer Schule als Bildungsbeauftragter für nachhaltige Entwicklung agiert, nahmen die Auszeichnung stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft im Gästehaus der Landesregierung entgegen. Den ausführlichen Bericht findet man auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Am 11. und 12. Juni fanden in Düsseldorf die Deutschen Meisterschaften im Bouldern statt. Mittendrin kletterte unser Schüler Thorben Bloem (Jahrgang 12) und konnte nach zwei erfolgreichen und spannenden Wettkampftagen den Titel des Deutschen Vizemeisters mit nach Hause nehmen. Mehr dazu auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier